Die Problematik der Atommülllagerung, die Sie richtigerweise ansprechen, ist ein Grund dafür - kann aber gleichzeitig meine Abwägung oben nicht verändern, denn das Problem müssen wir aufgrund der Entscheidung vorheriger Generationen ohnehin lösen, da fallen einige Jahre mehr nicht so stark ins Gewicht.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Martin B. • 15.04.2023
Antwort von Johannes Vogel FDP • 26.05.2023
Frage von Georg S. • 15.04.2023
Antwort von Peter Heidt FDP • 10.05.2023
Die Laufzeitverlängerung hätte nur mit den Stimmen der AfD eine Mehrheit im Bundestag erhalten können
Frage von Norbert R. • 15.04.2023
Antwort von Linda Heitmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2023
Zudem gilt: Atomkraft ist nicht klimaneutral.
Frage von Peter K. • 15.04.2023
Antwort von Florian Toncar FDP • 28.04.2023
Wir haben uns in der FDP-Bundestagsfraktion seit der Einführung dieser Verlustverrechnungsbeschränkung durch die Große Koalition dafür eingesetzt, diese Regelung wieder abzuschaffen.
Frage von Elisabeth B. • 15.04.2023
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann FDP • 03.05.2023
ich nehme meine Abgeordnetenpflichten aus großer Überzeugung vollumfänglich wahr.
Frage von Klaus N. • 15.04.2023
Antwort von Bärbel Bas SPD • 21.04.2023
Für die Umsetzung der im Dezember vom Bundestag beschlossenen Zuschüsse für diejenigen, die mit nicht-leitungsgebundenen Brennstoffen, wie beispielsweise Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, sind die Bundesländer zuständig.