Die Energiepreispauschale müssen Sie Ihrer Bruttorente zurechnen, welche – wie üblich - in Ihrer Steuererklärung anzugeben ist. Zusätzlich teilt ihr zuständiger Rentenversicherungsträger Ihrem Finanzamt die Auszahlung der Energiepreispauschale mit.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Marion S. • 02.05.2023
Antwort von Bettina Hagedorn SPD • 05.05.2023
Frage von Melih Han B. • 02.05.2023
Antwort von Rolf Mützenich SPD • 11.05.2023
Über den genauen Zeitpunkt, wann das Gesetz dann in Kraft treten wird, kann ich Ihnen heute keine verlässliche Auskunft geben, da es von zu vielen Faktoren abhängt
Frage von Johannes M. • 02.05.2023
Antwort von Roderich Kiesewetter CDU • 10.05.2023
Mein Abstimmungsverhalten ist auf der Website des Bundetages nachzuverfolgen.
Frage von Antje K. • 02.05.2023
Antwort von Michael Roth SPD • 03.05.2023
Eine öffentliche Anhörung kann auf Verlangen von mind. 12 Ausschussmitgliedern angesetzt werden, wenn sie sich thematisch auf eine überwiesene Vorlage bezieht.
Frage von Katrin N. • 02.05.2023
Antwort von Marco Buschmann FDP • 25.05.2023
Ganz klar ist: Wenn der Verdacht von Straftaten im Raum steht, gibt es kein kirchliches Sonderrecht.
Frage von Friedrich G. • 02.05.2023
Antwort von Hubertus Heil SPD • 13.11.2023
Die Umsetzung der Entgelttransparenz-Richtlinie im EntgTranspG wird die Wirksamkeit des Gesetzes stärken und einen erheblichen Fortschritt bei der Beseitigung von Entgeltbenachteiligungen mit sich bringen.