![Franziska Brantner Portrait von Franziska Brantner](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/20200720-17h16m29s-fff9727-scaled.jpg?itok=1dd1UKok)
Der aktuelle Zustand der Schieneninfrastruktur in Deutschland ist insgesamt nicht gerade zufriedenstellend.
Der aktuelle Zustand der Schieneninfrastruktur in Deutschland ist insgesamt nicht gerade zufriedenstellend.
Das Gesetz für kommunale Wärmeplanung verpflichtet zur Potentialanalyse. Wo keine Fernwärme verfügbar ist, kann technologieoffen klimafreundlich geheizt werden.
Erst wenn kommunale Wärmeplanungen vorliegen, werden sich die Bürgerinnen und Bürger künftig für eine Heiztechnologie entscheiden müssen.
vielen Dank für Ihre Frage. Wie die kommunalen Wärmeplanungen ausfallen, wird erst und nur durch die kommunalen Wärmeplanungen zu klären sein. Deren Ausgestaltung lässt sich keineswegs - wie mit Ihrer Frage unterstellt - durch eine quantifizierende Prognose ersetzen.
Nahwärmenetze sind eine gute Möglichkeit, effiziente Wärmespeicher zu betreiben, Abwärme zu nutzen und Solarthermie einzubinden.
anbei erhalten Sie die Fragen sowie die Antwort der Bundesregierung: