Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tino P. • 30.01.2021
Antwort von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.07.2021 (...) In diesem Kontext brauchen wir eine Debatte über Verantwortlichkeiten, die Weiterentwicklung des Umweltrechts und des Umweltstrafrechts, aber auch über den Vollzug bestehender Gesetze sowie den Stellenwert des Vorsorge- und Verursacherprinzips. (...)
Frage von Oliver W. • 30.01.2021
Antwort von Christian Lindner FDP • 03.02.2021 (...) Wir müssen endlich weg von "einer betreut, einer bezahlt", hin zu einem echten "getrennt, aber gemeinsam Erziehen". (...)
Frage von Oliver W. • 30.01.2021
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.02.2021 (...) Wir wollen kein Modell gesetzlich privilegieren, sondern alle gleichermaßen ermöglichen. Dafür müssen rechtliche Hürden, die dem Wechselmodell im Wege stehen, u. a. im Unterhaltsrecht oder Sozialrecht, identifiziert und abgebaut werden. (...)
Frage von Tino P. • 29.01.2021
Antwort von Sven Lehmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.03.2021 (...) Wie ich bereits in meiner letzten Antwort erwähnt habe, befinden wir uns als Fraktion nach wie vor im internen Positionierungsprozess. (...)
Frage von Andreas G. • 29.01.2021
Antwort von Katja Mast SPD • 13.04.2021 (...) Aller Freude zum Trotz fehlt ein wichtiger Punkt im Gesetz: der exekutive Fußabdruck. Das bedeutet die Veröffentlichung aller Lobbyistenkontakte und Lobbyistenstellungnahmen durch die Bundesministerien bei der Entstehung von Gesetzeswerken. Mit dem Lobbyregister im engen Sinne erfahren wir, wer Einfluss nimmt, aber nicht wie und auf welches Gesetz genau. (...)
Frage von Andreas G. • 29.01.2021
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 10.03.2021 (...) das Bundesministergesetz und die Geschäftsordnung der Bundesregierung (GOBReg) enthalten keine Regelungen für die Verwendung dienstlicher oder privater E-Mail-Adressen für die Mitglieder der Bundesregierung. (...)