Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz B. • 10.09.2008
Antwort von Tanja Schweiger FREIE WÄHLER • 11.09.2008 (...) Die Politik muss eingreifen, wenn der einzelne an seine Grenzen stößt. Bei der Breitbandversorgung ist diese Grenze erreicht. Hier muss der Staat Geld in die Hand nehmen, um seine Infrastrukturaufgaben wahzunehmen und das Überleben bestehender Betriebe zu sichern. (...)
Frage von Adolf W. • 10.09.2008
Antwort von Josef Neumeyer ÖDP • 12.09.2008 (...) Es ist ein Humbug, wenn heute die Motoren von Biogasanlagen rund um die Uhr konstant laufen; diese könnten volkswirtschaftlich viel sinnvoller Tagesspitzenlaststrom erzeugen. Die Stromwirtschaft legt darauf keinen Wert, weil sie dieses lukrative Geschäft selber machen will, und beim Gesetzgeber ist diese Erkenntnis leider noch nicht mehrheitsfähig angekommen. (...)
Frage von Torsten E. • 10.09.2008
Antwort von Christina Stuntz FREIE WÄHLER • 10.09.2008 (...) Die Übertrittsquote in weiterführende Schulen wird sich durch solche Angebote allenfalls marginal ändern. Eine dauerhafte Lösung kann nur heißen (ich bleibe dabei): Eine gemeinsame Mittelstufe mit unterschiedlichen Ausbildungs- und Abschlussmöglichkeiten. (...)
Frage von Andreas G. • 10.09.2008
Antwort von Peter Bauer REP • 14.09.2008 Frage von Johannes B. • 10.09.2008
Antwort von Moritz Ostwald FDP • 11.09.2008 (...) die FDP Bayern geht ohne ausdrückliche Koalitionsaussage in die Landtagswahlen am 28.9.2008. Wahlziel ist der Wiedereinzug in den Bayerischen Landtag und ein möglichst gutes Ergebnis, um die politischen Ziele der Liberalen wirkungsvoll verfolgen zu können. Falls die FDP bei einer Regierungsbildung benötigt würde, wird das mit demjenigen Koalitionspartner geschehen, mit dem die Erreichung der FDP-Ziele am sichersten gelänge. (...)
Frage von Karin H. • 10.09.2008
Antwort von Simone Tolle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.09.2008 (...) Gerechtigkeit ist für uns Grüne deshalb mehr als ein Grundeinkommen. Wir wollen die Verbindung von Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabegerechtigkeit, Generationengerechtigkeit und Geschlechtergerechtigkeit. (...)