
(...) der Landtag hat mit großer Mehrheit im Dezember 2007 ein umfassendes Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens verabschiedet. Trotz kleinerer Mängel ist dieses Gesetz ein Meilenstein für den Gesundheitsschutz im Freistaat. (...)
(...) der Landtag hat mit großer Mehrheit im Dezember 2007 ein umfassendes Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens verabschiedet. Trotz kleinerer Mängel ist dieses Gesetz ein Meilenstein für den Gesundheitsschutz im Freistaat. (...)
(...) an meinen beiden Söhnen, die jetzt gerade volljährig sind, habe ich die Wirkung nicht nur von Killerspielen kennenlernen müssen. Immer dann, wenn sie Gewaltspiele gespielt hatten, waren sie sehr aggressiv, obwohl sie sonst normalerweise friedliche Bürger waren. (...)
(...) Hier gehe ich zwar auf Jugendliche ein, Sie können aber hieraus auch meine Meinung für Erwachsene ableiten. Generell, wie auch hier, ist es nicht die Aufgabe des Staates, erwachsenen Bürgern ihr Leben zu diktieren. (...)
(...) Insofern handelt es sich hier um einen Zielfkonflikt: Jugendschutz contra bürgerliche Freiheitsrechte. Die Lösung kann nur eine differenzierte Betrachtung und ein zielgenaues Handeln des Staates sein. (...)
Sehr geehrter Herr Halkhoree,
persönlich halte ich "Killerspiele" für überflüssig, genauso wie ein Verbot derselben.
Mit freundlichen Grüßen
Ernst Weidenbusch
(...) Einzelinitiativen von sog. Funkanbietern konnten in Neufarn nicht umgesetzt werden, da die Lösung nicht angenommen wurde. Nachdem die Telekom für den DSL-Ausbau 330.000 Euro verlangt hat, hat sich die Gemeinde nach alternativen Anbietern umgesehen und im März 2008 in Neufarn eine Infoveranstaltung durchgeführt. (...)