Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin E. • 17.09.2008
Antwort von Georg Schmid CSU • 23.09.2008 (...) Ich kann - gerade vor dem Hintergrund der erheblich gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten - Ihr Interesse an einer erneuten Besoldungserhöhung gut nachvollziehen. Bitte berücksichtigen Sie aber auch folgendes: Der Freistaat Bayern war das erste Land, das die Bezüge seiner Beamtinnen und Beamten im Wege einer vorgezogenen Besoldungsanpassung bereits zum 1. (...)
Frage von Martin E. • 17.09.2008
Antwort von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER • 19.09.2008 (...) Die Moral der Staatsdiener ist vielfach zu Recht am Boden. Wenn sich der Staat den Beamtenapparat so nicht mehr leisten will, muss er durch gezielten Bürokratieabbau Kräfte und Mittel freischaufeln, aber nicht die jetzt im System steckenden Leute immer mehr belasten. Ich bin für eine Rücknahme der Arbeitszeitverlängerung und für bessere Bezahlung, damit wir wieder guten Nachwuchs in den öffentlichen Dienst bekommen, ansonsten ist die Funktion des Staates bald in Gefahr. (...)
Frage von Martin E. • 17.09.2008
Antwort von Christine Haderthauer CSU • 25.09.2008 (...) Der Bund zahlt seinen Beschäftigten demgegenüber nur 30 %. Die bayerischen Beamtinnen und Beamten stehen damit nicht nur im Vergleich den Beamtinnen und Beamten anderer Länder gut da, sondern liegen im Jahr 2008 in den Gesamtjahresbezügen vor den Bundesbeamten. (...)
Frage von Hans R. • 17.09.2008
Antwort von Georg Eisenreich CSU • 26.09.2008 (...) Es ist unser gutes Recht, ja sogar unsere Pflicht, darauf hinzuweisen, dass sich mit der Linkspartei eine Gruppierung um den Einzug in die Parlamente bemüht, die nicht nur leere Versprechungen macht, sondern in deren Reihen sich Personen befinden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung ablehnen und das Unrecht des DDR-Staates verklären. (...)
Frage von Johann S. • 17.09.2008
Antwort von Martin Neumeyer CSU • 20.09.2008 (...) Ich kann Ihren Ärger über die versagte Arbeit als Energieberater verstehen. (...) Das stellt die IHK mit ihrem Namen quasi als Gütesiegel sicher. (...) Dennoch gewährleistet der Kurs mit Prüfung ein Qualitätsmerkmal, auf das sich die Kunden verlassen können. (...)
Frage von Michaela M. • 17.09.2008
Antwort von Ulrike Gote BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.09.2008 (...) Meine persönliche Meinung ist, dass ich die Abschaltung der Atomkraftwerke für dringlicher halte, als die Abschaltung von Kohlekraftwerken. Das Risiko der Kohlekraftwerke ist besser kalkulierbar und die Schadensmöglichkeit eines einzigen Kohlekraftwerks im Vergleich zu einem einzigen Atomkraftwerk doch deutlich geringer. (...)