Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael N. • 19.02.2010
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.03.2010 (...) Soweit ich weiß, gibt es auch in anderen EU-Ländern staatliche Aufstockung von Löhnen und anderen Einkommen bis zu einem Existenzminimum. Ein Verstoß gegen den Lissabon-Vertrag und eine Subventionierung der Wirtschaft wird darin offensichtlich nicht gesehen. (...)
Frage von Frank S. • 19.02.2010
Antwort von Gudrun Kopp FDP • 05.03.2010 (...) Auf diese Weise entstand ein Zerrbild, das beim Zuschauer negativ ankommen musste. Ich nehme an, dass dies - und nur dies - von meinem Interviewpartner auch so gewollt war. (...)
Frage von Jan N. • 19.02.2010
Antwort von Christian Lindner FDP • 11.03.2010 (...) Was machen wir, damit niemand trotz Arbeit arm ist? Wer so wenig verdient, dass er mit seinem Job nicht das Niveau der Grundsicherung erreicht, der bekommt einen Ausgleich der Solidargemeinschaft - im Sinne eines Mindesteinkommens (ergänzenden Arbeitslosengeld II). (...)
Frage von Michael S. • 19.02.2010
Antwort von Sabine Leidig Die Linke • 10.03.2010 (...) Als Abgeordnete habe ich nur einen sehr geringen Einfluss auf die Realisierung einzelner Verkehrsprojekte. Allgemein gilt mein Einsatz aber ganz klar dem Ausbau der Schiene, so z.B. in den Haushaltsberatungen. Der Haushaltsentwurf der schwarz-gelben Koalition setzt aber weiter auf Beton, d.h. (...)
Frage von Michael S. • 19.02.2010
Antwort von Sebastian Körber FDP • 23.03.2010 (...) vielen Dank für Ihre Fragen. Auch ich unterstütze die eingleisige Elektrifizierung der Hauptbahn München-Lindau. Der Baubeginn ist in diesem Jahr vorgesehen, die geplanten Maßnahmen sollen im Jahr 2015 abgeschlossen sein. (...)
Frage von Michael S. • 19.02.2010
Antwort von Ulrich Lange CSU • 23.03.2010 (...) Die Ausbaustrecke München - Memmingen - Lindau ist eine weitgehend eingleisige, nicht elektrifizierte Hauptbahn. Hier sind vorgesehen: (...)