Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Roth
Antwort von Thomas Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.03.2010

(...) Ich kann Ihnen daher nur meine persönliche Sicht zur Quotenregelung aQuotenregelungsichts der weitgehenden Benachteiligung der Frauen in unserer Gesellschaft halte ich es durchaus für legitim, wenn bestimmte, an sich offene Regeln zu Gunsten von Frauen modifiziert werden. Ich denke da an Benachteiligungen im Arbeitsleben (z.B. durch immer noch zu geringe Betreuungsplätze für Kinder, so dass es häufig die Frauen sind, die sich um die Kinderziehung kümmern müssen; für Alleinerziehende gilt das ganz besonders. (...)

Portrait von Wolfgang Exler
Antwort von Wolfgang Exler
CDU
• 20.03.2010

(...) ich freue mich, dass sie auf dem Weg sind, ihr Abitur zu machen und wünsche Ihnen weiter viel Erfolg. Die Landesregierung NRW hat sich zur Problematik 2013 schon reiflich Gedanken gemacht und Lösungen erarbeitet. Um ihnen hier mit Informationen sachdienlich zu sein, habe ich ihnen eine umfangreichende Information beigefügt. (...)

Günter Krings, 2025
Antwort von Günter Krings
CDU
• 19.04.2010

(...) Der Lehrplan sieht darüber hinaus 10 bis 12 zusätzliche Stunden als Ergänzungsstunden vor, über deren Verwendung jede Schule eigenverantwortlich entscheiden kann. Die freie Gestaltung der Ergänzungsstunden ermöglicht eine Vertiefung oder auch Ergänzung des Kernunterrichts sowie eine gezielte individuelle Förderung. Entgegen Ihrer Vermutung, dass Schüler immer häufiger in der Schule versagen, ist die Anzahl nicht versetzter Schüler in der Sekundarstufe I des Gymnasiums in den letzten sieben Jahren deutlich gesunken. (...)

E-Mail-Adresse