Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anja W. • 25.03.2010
Antwort von Tomás Marcelo Santillán Die Linke • 26.04.2010 (...) die Diskussion um die Deponiepläne auf dem Lüderich ist ein Paradebeispiel mit welcher Gleichkültigkeit die alten Parteien auf den Interessen der Bürgerinnen und Bürger herumtrampeln. (...) Besonders Grüne, SPD und CDU wussten seit langer Zeit, was am Lüderich geplant war, denn in den wichtigen Entscheidungsgremien saßen immer auch hochkarätige Vertreter aus der Kommunalpolitik dieser drei Parteien aus Overath mit am Tisch. (...)
Frage von Sven B. • 25.03.2010
Antwort von Barbara Sommer CDU • 12.04.2010 (...) Wir glauben, dass das Einheitsschulsystem nach der Maxime „Für alle Schüler dasselbe“ Pädagogik von gestern ist. Stattdessen brauchen wir ein differenziertes Schulsystem, in dem es für Schülerinnen und Schüler vielfältige Wege und Anschlüsse gibt. Allein durch einen längeren gemeinsamen Unterricht kann man die sozialen Unterschiede nicht ausgleichen. (...)
Frage von Werner B. • 25.03.2010
Antwort von Jörg Franke PIRATEN • 20.04.2010 (...) Da sind meiner Meinung nach die Chancen für Sie gChancen für Sie größerverbleibenden 8 Monate ohne diese Maßnahme zu erreichen. Diese Maßnahmen versprechen bei jüngeren Arbeitslosen sicherlich höhere Erfolgsquoten, da diese länger Zeit haben von der gewonnen Erfahrung zu profitieren. (...)
Frage von Werner B. • 25.03.2010
Antwort von Michael Koesling FAMILIEN-PARTEI • 27.03.2010 (...) Hier gibt es ganze Generationsunterschiede von 50 bis rauf zu 100 Jahren, das kann man und darf man nicht pauschalisieren. Wir können es uns nicht leisten auf kompetente, erfahrene und gesundheitlich fitte ältere Arbeitnehmer zu verzichten. Es muss ebenso den Arbeitnehmer erlaubt sein auch noch mit 70 arbeiten zu dürfen und nicht systembedingt ausscheiden zu müssen. (...)
Frage von Werner B. • 25.03.2010
Antwort von Lutz Lienenkämper CDU • 12.04.2010 Frage von Werner B. • 25.03.2010
Antwort von Oliver Keymis BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.03.2010 (...) Vielen Dank für Ihre drei Fragen, mit denen Sie jeweils aus meiner Sicht in die richtige Richtung zielen. Ich halte weder eine "Beschönigung" der Statistik auf diese Weise für vertretbar, noch sind in diesem konkreten Fall die Kosten für die Maßnahme vor dem Hintergrund zu rechtfertigen, dass Sie ab Januar 2011 Altersrente beantragen und ich stimme Ihnen ausdrücklich zu, dass solche Maßnahmen sinnvollerweise besser für junge Arbeitslose verwendet werden sollten. (...)