Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert R. • 26.11.2018
Antwort von Andrea Nahles SPD • 26.11.2018 (...) ich möchte Sie darauf hinweisen, dass ich bereits seit 2017 keine Ministerin mehr bin. Dementsprechend bitte ich Sie, Ihre Frage dem derzeitigen Minister Hubertus Heil zu stellen. Gerne verweise ich Sie auch auf die Informationsseiten des BMAS zum Thema "Mütterrente": (...)
Frage von Marie Louise H. • 26.11.2018
Antwort von Dennis Radtke CDU • 05.08.2019 (...) Ich versichere Ihnen, dass es nicht Ziel der Reform ist, das Ende des freien Internets einzuläuten. Stattdessen wollen wir eine faire Vergütung der Urheber auch in einem digitalen Zeitalter und eine faire Vergütung derer, die die Verbreitung dieser geschützten Leistung wirtschaftlich und strukturell absichern. (...)
Frage von Marie Louise H. • 26.11.2018
Antwort von Karl-Heinz Florenz CDU • 04.12.2018 (...) Mit Artikel 13 möchte das Europäische Parlament erreichen, dass die Plattformen, die ihre Geschäftsmodelle auf der Verbreitung von urheberrechtlich geschützten Inhalten aufgebaut haben, für diese auch bezahlen. Wir verlangen daher eine Lizenzpflicht, so dass die Rechteinhaber, nämlich die Künstler, auch fair für ihre Leistung entlohnt werden. Die Kanäle, auf denen Youtuber ihre eigenen Werke hochladen, sind von Artikel 13 nicht betroffen. (...)
Frage von Marie Louise H. • 26.11.2018
Antwort von Peter Liese CDU • 04.12.2018 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage vom 25. November zum Thema Urheberrecht und möglichen Problemen für YouTube. Ich habe hierzu der Westfalenpost, die in meinem Bezirk erscheint, ein Interview gegeben. (...)
Frage von Manuel M. • 26.11.2018
Antwort von Anja Karliczek CDU • 18.12.2018 (...) Ich habe in der Sendung Klamroths Konter zum Ausdruck bringen wollen, dass die terminliche Ansetzung über eine Abstimmung über das "Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts" für die meisten Abgeordneten innerhalb nur weniger Tage zustande kam. Dies erschien mir in Anbetracht der Weite der Entscheidung als zu wenig. (...)
Frage von marianne b. • 26.11.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.11.2019 (...) Wie bei allen demokratischen Entscheidungen hängt die Möglichkeit solche Vorhaben umzusetzen von der Unterstützung in der Bevölkerung ab. Deswegen sind wir dankbar für den Zuspruch und das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern. (...)