Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dr. Wolfgang K. • 25.07.2009
Antwort von Sören Kosanke SPD • 28.07.2009 (...) Ich sehe die Entwicklung von gastronomischen Einrichtungen deshalb eher etwas östlich in direkter Nähe zur Altstadt. Hier lassen sich gastronomische Einrichtungen besser mit (tages)touristischen Angeboten und solchen der Naherholung verknüpfen. Insofern war es mir wichtig (und es wurde ja auch erreicht), dass die Durchgängigkeit des von uns forcierten Teltowkanalauenweges gewährleistet wird, wenn die Investition tatsächlich stattfindet. (...)
Frage von Klaus S. • 25.07.2009
Antwort von Holger Mann SPD • 27.08.2009 (...) Den Ausbau des Radwegenetzes in Sachsen und ausgewiesener Strecken wollen wir weiter vorantreiben. In Stadtgebieten legen 80 Prozent der Arbeitnehmer Wege von unter drei Kilometer zur Arbeit mit Auto zurück. (...)
Frage von Andreas O. • 25.07.2009
Antwort von Christine Lieberknecht CDU • 27.07.2009 (...) Daher habe ich für Ihre Anfrage großes Verständnis und werde mich weiterhin dafür einsetzen, daß die Rahmenbedingungen für Familienpfleger nicht nur in Thüringen, sondern im gesamten Bundesgebiet verbessert werden können.
Frage von Bernd M. • 25.07.2009
Antwort von Birgit Reinemund FDP • 26.07.2009 (...) Die Diskussion, das Renteneintrittsalter noch weiter zu erhöhen, halte ich genauso für Wahlkampfgetöse wie die kurzfristige Aussetzung der gerade erst begonnenen Umstellung auf ein gesetzliches Renteneintrittsalter von 67 Jahren. (...)
Frage von Bernd M. • 25.07.2009
Antwort von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.08.2009 (...) ich halte die Entscheidung, über die nächsten Jahre das Renteneintrittsalter schrittweise auf 67 Jahre anzuheben grundsätzlich für eine richtige Entscheidung. 1960 lag die durchschnittliche Rentenbezugsdauer von Männern noch bei rund zehn Jahren, 2006 schon bei etwa 15 Jahren. (...)
Frage von Bernd M. • 25.07.2009
Antwort von Stefan Rebmann SPD • 04.08.2009 (...) Angesichts der Krise fordere ich, die so genannte Überprüfungsklausel ernst zu nehmen und die Rente mit 67 jetzt auszusetzen: Die Zahl der Arbeitslosen wird wegen der Wirtschaftskrise in den kommenden Monaten deutlich ansteigen. Die Bundesagentur für Arbeit geht davon aus, dass bis zu einem Drittel der sich in Kurzarbeit befindlichen Arbeitnehmer/innen mit dem Verlust ihres Arbeitsplatzes rechnen muss. (...)