Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Karola J. • 09.08.2009
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 27.09.2009 (...) vielen Dank für Ihre E-Mail. Aus einer Analyse des "Rostocker Zentrums zur Erforschung des Demografischen Wandels" zur Prävalenz und Inzidenz von Demenzen in Deutschland geht hervor, dass sich in den Altersstufen ab 75 Jahren bei Frauen häufiger Demenzen zeigen, als bei Männern. Für die Alterstufen ab ca. (...)
Frage von Kenneth S. • 09.08.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 14.08.2009 (...) Die SPD kämpft gegen eine Zwei-Klassen-Medizin. Wir wollen eine gute Versorgung, zu der Bürgerinnen und Bürger in allen Regionen Zugang haben. (...)
Frage von Paul H. • 09.08.2009
Antwort von Martin Gerster SPD • 21.09.2009 (...) Grundsätzlich sehe ich zur umlagefinanzierten gesetzlichen Rente, ergänzt um die betriebliche und private Altersvorsorge, keine vernünftige Alternative. Um in einer Gesellschaft mit immer mehr alten Menschen keine Generation zu überfordern, waren Veränderungen im Rentenrecht unumgänglich. (...)
Frage von Gerhard M. • 09.08.2009
Antwort von Uwe Hiksch Die Linke • 10.08.2009 (...) Für mich ist es eine Schande, wie mit Hartz IV in Deutschland Menschen drangsaliert und in ihren Lebensperspektiven massiv behindert werden. Hartz IV ist ein Gesetz gegen die Menschen und führt dazu, dass immer mehr Menschen entgültig in die Armut abgeschoben werden. (...)
Frage von F. Henning R. • 09.08.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.08.2009 (...) Grundsätzlich bin ich dafür, das Zulassungsverfahren großzügig zu praktizieren und Nachbesserungen von Formfehlern weitgehend zuzulassen. Im Zweifel sollte für die Wahlteilnahme entschieden werden. (...)
Frage von Benjamin K. • 09.08.2009
Antwort von Albert Rupprecht CSU • 10.08.2009 Sehr geehrter Herr Koller,
vielen Dank für Ihre Anfrage an Herrn Rupprecht. Er wird sich bemühen, Ihnen möglichst bald eine Rückmeldung zukommen zu lassen.
Mit freundlichen Grüßen
Katharina Mayer