Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Philipp S. • 12.08.2009
Antwort von Joachim Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.08.2009 (...) Für uns Grüne reicht eine Beteiligung an Wahlen nicht aus. Wir wollen die direkte Demokratie stärken durch Volksinitiativen, Volksbegehren und Volksentscheide. Klar ist natürlich, dass bestimmte Kernbereiche der Grund- und Minderheitenrechte sowie die Menschenrechte nicht zur Disposition stehen. (...)
Frage von Philipp S. • 12.08.2009
Antwort von Ilja Seifert Die Linke • 14.08.2009 (...) Demokratie ist für mich mehr als Wahlen, sie bedeutet Mitbestimmung. Menschen müssen sich an Entscheidungen, die ihnen am Herzen liegen, direkt beteiligen können. (...)
Frage von Philipp S. • 12.08.2009
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 20.08.2009 (...) die Väter und Mütter des Grundgesetzes haben die Lehren aus der Weimarer Republik gezogen und Volksentscheide auf Bundesebene nicht in die Verfassung aufgenommen. Die repräsentative Demokratie hat sich in den letzten 60 Jahren bewährt. (...)
Frage von Matthias B. • 12.08.2009
Antwort von Wolfgang Bosbach CDU • 18.08.2009 Sehr geehrter Herr Brecht,
Frage von Herbert F. • 12.08.2009
Antwort von Nina Hauer SPD • 12.08.2009 Sehr geehrter Herr Freitag,
vielen Dank für Ihre Frage vom 12. August 2009 zum Thema Finanzen. Da Sie in Langöns-Espa wohnen, bitte ich Sie, sich an den Bundestagsabgeordnete Ihres Wahlkreises, Herrn Rüdiger Veit, zu wenden.
Frage von Herbert F. • 12.08.2009
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.09.2009 (...) Ich stimme Ihnen zu, die Finanz- und Wirtschaftskrise hat ein Desaster angerichtet, sie ist aber auch eine Chance, neu zu ordnen, was schon lange – zu lange – brach gelegen hat. Wir müssen jetzt die Weichen stellen, damit ein solches Desaster nicht noch einmal passiert. (...)