Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lars-Olof K. • 12.08.2009
Antwort von Sascha Raabe SPD • 14.09.2009 (...) Die Freiwilligendienste sind ein Erfolgsmodell, was auch die statistischen Daten belegen. Ich bin dafür, sowohl die klassischen als auch die internationalen Jugendfreiwilligendienste nachhaltig weiter auszubauen, damit diejenigen, die freiwillig einen Beitrag für die Gesellschaft leisten wollen, aus einem attraktiven Angebot wählen können. (...)
Frage von Lars-Olof K. • 12.08.2009
Antwort von Reiner Bousonville BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 25.09.2009 (...) die Wehrpflicht in Deutschland ist nicht mehr gerecht zu organisieren und die meisten NATO- und EU-Partner haben darauf bereits verzichtet. Daher möchte ich, dass die Bundeswehr zur Freiwilligenarmee umbauen - und die Anzahl der Soldatinnen und Soldaten auf 200.000 verkleinern wird. (...)
Frage von Ullrich K. • 12.08.2009
Antwort von Charlotte Didlap Einzelbewerbung • 14.08.2009 (...) Das bedingungslose Grundeinkommen umfasst ein Existenz- und Kulturminimum, das jedem Bürger die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht, ohne einer Erwerbsarbeit nach- gehen zu müssen. Es ist daher in der Höhe so zu bemessen, dass jeder Bürger davon leben und in einem menschenwürdigen Umfang an Kultur teilnehmen kann, ohne dass er dafür eine Arbeit annehmen muß. (...)
Frage von Dennis G. • 12.08.2009
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 11.11.2009 (...) Das Internet stärkt die Entfaltungsmöglichkeiten jedes einzelnen von uns, ebenso wie die weltweite Entwicklung demokratischer Inhalte. Die SPD ist der Meinung: Aufgabe des Staates ist es, die Freiheit im Internet zu erhalten und zu sichern. Freiheit, wie wir sie verstehen, bedeutet aber nicht rechtsfreier Raum. (...)
Frage von Norman K. • 12.08.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 17.08.2009 (...) Für die Durchsetzbarkeit unserer Position zu Internetsperren gilt genauso wie für alle anderen Politikfelder: Je stärker wir werden, desto mehr können wir von unserem liberalen Programm für Deutschland umsetzen. Dafür werbe ich um Ihr Vertrauen und um Ihre Stimmen. (...)
Frage von Oliver J. • 12.08.2009
Antwort von Kajo Wasserhövel SPD • 18.08.2009 (...) Der Bundesverkehrswegeplan gilt bis 2015, der Investitionsrahmenplan bis 2010. In der nächsten Legislaturperiode wird im Bundestag über die Fortschreibung von Investitionsrahmenplan und Bundesverkehrswegeplan diskutiert. (...)