Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marcus E. • 10.08.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 10.08.2009 (...) ich bin ebenfalls der Ansicht, dass die Teilnahme an den Bundestagswahlen im Ausland für nicht mehr in Deutschland gemeldete Wahlberechtigte so einfach wie möglich gestaltet werden sollte, damit möglichst viele von ihrem Recht gebrauch machen und dies ohne größere Belastungen tun können. Es wäre eine hilfreiche Verbesserung, in den Botschaften und Konsulaten einfach entsprechende Wahllokale und Wahlleitungen einzurichten, sodass der Wahlgang oder die Briefwahl weitgehend wie in der Bundesrepublik stattfinden könnte. (...)
Frage von Dominik J. • 10.08.2009
Antwort ausstehend von Heiko Maas SPD Frage von Rainer W. • 10.08.2009
Antwort von Ilse Aigner CSU • 11.08.2009 (...) In das Erbgut von Tieren auf eine so massive Weise wie durch das Klonen einzugreifen, stellt in meinen Augen ein neue Qualität des Eingriffs in die Schöpfung dar. Denn mit dem Klonen von Tieren erreichen wir eine Stufe, von wo aus es nicht mehr weit ist zu ähnlichen Eingriffen beim Menschen. Um dem vorzubeugen, brauchen wir eine prinzipielle Grenzziehung für den Eingriff in die Natur. (...)
Frage von Dorle L. • 10.08.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 10.09.2009 (...) ganz klar: bei Streitigkeiten in Zusammenhang mit Sorge- und Umgangsrechten muss das Wohl der betroffenen Kinder im Mittelpunkt stehen. Kinder sind häufig die Opfer familiärer Konfliktsituationen. (...)
Frage von Dorle L. • 10.08.2009
Antwort von Marion Walsmann CDU • 17.08.2009 (...) das Cochemer Modell zielt darauf ab, im Interesse des Kindes eine stärkere interdisziplinäre Vernetzung der beteiligten Berufsgruppen aufzubauen. Eltern sollen über Beratung dazu motiviert werden, sich selbst auf alltagstaugliche Umgangsregelungen zu einigen. (...)
Frage von Dorle L. • 10.08.2009
Antwort von Christine Lieberknecht CDU • 11.08.2009 (...) Gerade für mich als Familien- und Jugendministerin steht das Wohl des Kindes im Vordergrund! Deshalb wirbt die Thüringer Landesregierung, im speziellen die Thüringer Justizministerin als auch ich als Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit, um eine flächendeckende Bekanntmachung und Einführung des so genannten Cochemer Modells. Schließlich hat sich gezeigt, dass dieses Modell der interdisziplinären Zusammenarbeit von Richtern, Fachanwälten, Jugendämtern, Familienberatungsstellen und Psychologen überaus erfolgreich und im Sinne der schützenswerten Interessen der Kinder ist. (...)