Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von inse k. • 02.04.2019
Antwort von Maike Schaefer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.04.2019 (...) So ist z.B. vorgesehen, dass künftig statt des Stammumfanges der gesamte Baumkronenumfang geschützt wird. Der Baumschutz auf Baustellen muss häufiger kontrolliert werden. Mit der Initiative werden die Behörden aufgefordert, Verursacher von Baumschäden stärker zu belangen. (...)
Frage von Alfred H. • 02.04.2019
Antwort von Johannes Becher BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.04.2019 (...) *Das schnelle Abschalten von mehreren Kohlekraftwerken ist auf alle Fälle sinnvoll. In Deutschland gibt es derzeit einen Überschuss im Kraftwerkspark. Vor allem viele Gaskraftwerke haben deshalb keine Chance auf dem Strommarkt (siehe dazu z.B. große Reportage in der SZ vom 5.4. (...)
Frage von Alfred H. • 02.04.2019
Antwort von Karsten Möring CDU • 01.07.2019 (...) 4 Jahre dauernden Lebens gut 1 bis 1,5kg weniger als zu Beginn. Bei fast 46 Millionen zugelassenen PKW in Deutschland summiert sich der Reifenabrieb innerhalb dieses Zeitraums auf 184 000 bis 276000 Tonnen, was auf das Jahr gerechnet einer Belastung von 46000 bis 69000 Tonnen Reifenabrieb – allein von PKW – entspricht. Hinzu kommt Reifenabrieb durch weitere Verkehrsteilnehmer wie LKW, Busse, Traktoren oder auch Baufahrzeuge, ebenso Krafträder und Fahrräder. (...)
Frage von Leoni A. • 01.04.2019
Antwort von Stefan Rouenhoff CDU • 03.06.2019 (...) Denn die Klimaschutzpolitik wird nur dann erfolgreich sein, wenn sie auf eine breite gesellschaftliche Akzeptanz stößt. Deshalb müssen wir auch darauf achten, dass die Kosten des Klimaschutzes nicht aus dem Ruder laufen und Klimaschutzvorhaben gerade bei Menschen mit kleinerem Geldbeutel nicht auf Widerstand stoßen. Denn ausufernde Mieten und steigende Kosten für die Mobilität infolge von Klimaschutzmaßnahmen treffen zuerst diejenigen, die über ein geringes Haushaltseinkommen verfügen. (...)
Frage von Leoni A. • 01.04.2019
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 08.04.2019 (...) Den Einsatz für Umwelt- und Klimaschutz begrüße ich sehr, besonders wenn das Engagement bereits von Kindern und Jugendlichen ausgeht, die sich mit aller Berechtigung um ihre Zukunft und die der nachfolgenden Generationen sorgen. Ich bin ebenso der Überzeugung, dass Klimaschutz kein Elitenprojekt sein darf, sondern eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die auch auf dem leidenschaftlichen Einsatz breiter gesellschaftlicher Gruppen beruhen muss. (...)
Frage von Burkhard G. • 01.04.2019
Antwort von Wolfgang Kubicki FDP • 25.04.2019 (...) Denn Recht gilt für alle – oder es gilt nicht. Und ich glaube auch, dass ein „Schulstreik“ für geschlossene Grenzen oder gegen die EU nicht auf das gleiche Verständnis stoßen würde wie „Fridays for Future“. (...)