Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Dennis B. • 03.05.2019
Antwort von Fabienne Sandkühler Partei der Humanisten • 09.05.2019 (...) Dazu setzen wir auf die Förderung, Erforschung, Entwicklung und Umsetzung von bestehenden und neuen klimafreundlichen Technologien zur Energieerzeugung und -einsparung. Es ist zwingend notwendig, diese Themen auf Basis von wissenschaftlich fundierten und langfristig orientierten Entscheidungen und Maßnahmen anzugehen. Wir lehnen ideologisch geprägte Herangehensweisen ab, die auf wissenschaftlich nicht haltbaren Konzepten und auf über die Jahre festgefahrenen Meinungen basieren. (...)
Frage von Anja L. • 03.05.2019
Antwort von Claudia Krüger Tierschutz hier! • 03.05.2019 (...) Ich beantworte Ihre Frage wie folgt: Mein dringender Vorschlag dazu lautet: Keine Subventionen mehr für die konventionelle Tierhaltung (inclusive Tierfolter), stattdessen für die Bio-Tierhaltung. Sofortiger Stopp des Gülle-Exports aus den Niederlanden! (...)
Frage von Andrea K. • 02.05.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.05.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Immer mehr Menschen weltweit spüren, dass der Planet aus dem Gleichgewicht gerät und sich ihre Umwelt verändert. Dürren und Hitzesommer, Waldbrände und Ernteausfälle, Überschwemmungen, Starkregen und Stürme werden auch in Europa weiter zunehmen, wenn wir nicht endlich umsteuern. (...)
Frage von Matz G. • 02.05.2019
Antwort von Natalia Bodenhagen AfD • 16.05.2019 (...) In einer solchen Situation frage ich mich: wer verdient daran, wenn möglichst viele Menschen an rein menschlich verursachte Klimaänderungen glauben? (...)
Frage von Peter M. • 02.05.2019
Antwort von Michael Thews SPD • 27.06.2019 (...) der Atomausstieg war die Idee von SPD und den Grünen und ist weiterhin Kern unserer Umweltpolitik. Diesen ziehen wir, nach dem politischen Flipp-Flopp von Schwarz-Gelb, auch durch und sichern die Abschaltung der verbleibenden Kraftwerke. (...)
Frage von Frank B. • 02.05.2019
Antwort von Claudia Krüger Tierschutz hier! • 03.05.2019 (...) Wichtig ist, dass es, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, Alternativen gibt, die sogar aussagekräftiger sind, als Versuche am Tier selbst. Vor allem die schmerzhaften Tierversuche kann man ausnahmslos abschaffen. Die Organisationen „Ärzte gegen Tierversuche“ oder der „Deutsche Tierschutzbund" informieren dazu auf Ihren Internetseiten ausführlich. Wir wären zudem hier schon viel weiter, wenn ausreichend Fördergelder für die tierversuchsfreie Forschung bereitgestellt würden. (...)