
(...) Die erneuerbaren Energien decken in Deutschland schon heute 40% des Strom Verbrauchs. Wir können unseren Strombedarf nur mit Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme decken. Und das ist heute auch am billigsten. (...)
(...) Die erneuerbaren Energien decken in Deutschland schon heute 40% des Strom Verbrauchs. Wir können unseren Strombedarf nur mit Sonne, Wind, Wasser und Erdwärme decken. Und das ist heute auch am billigsten. (...)
(...) Die Schülerinnen und Schüler sind die letzte Generation, die einen katastrophalen Klimawandel noch verhindern kann. Widerstand ist notwendig, denn der nachhaltige Klimaschutz im Kapitalismus ist ein Widerspruch an sich. (...)
(...) Zuerst einmal: Wir sind für ein EU-weites Verbot von Einwegplastik. Wenige Ausnahmen kann es noch im medizinischen Bereich geben. (...)
(...) Die Diskussion um eine mögliche CO2-Steuer, die in Deutschland in den vergangenen Tagen entbrannt ist, finde ich sehr interessant. In den USA hatten vor einigen Wochen der Climate Leadership Council einen Plan zur Besteuerung von CO2 vorgeschlagen, der breite Unterstützung gefunden hat. (...)
(...) Dieses Ziel muss höher gewichtet werden als Traditionen, Unterhaltung, religiöse Riten oder wirtschaftliche Interessen. Wir wollen die Gesetzgebung und deren Durchsetzung so verbessern, dass die erheblichen Missstände in der Tierhaltung behoben werden. Auch bei importierten Produkten müssen die Haltungsbedingungen in den Ursprungsländern berücksichtigt werden. (...)
(...) Die Rolle der Technik sehe ich in der Umsetzung. Technologien sind der Schlüssel zur Eindämmung des Klimawandels. In unserem Positionspapier zum Klimawandel und in unserem Positionspapier zur Kernkraft beschreiben wir unsere Vorstellungen sehr detailliert: https://diehumanisten.de/vision/. (...)