Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus K. • 29.05.2019
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 14.08.2019 (...) Um unsere ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen, müssen alle Sektoren ihren Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Es ist dabei nicht Aufgabe des Staates, den Unternehmen vorzuschreiben, welche Technologien sich durchzusetzen haben. (...)
Frage von Charlotte R. • 28.05.2019
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 01.08.2019 (...) In meiner Funktion als agrarpolitischer Koordinator der Grünen/EFA werde ich mein größtes Augenmerk hinsichtlich der Klimakrise auf die Landwirtschaft legen. Die Landwirtschaft ist beides, Mitverursacher und Opfer der Klimakrise, weswegen grundlegende Reformen - eine Agrarwende - die einzig richtige Antwort ist. (...)
Frage von Tobias B. • 28.05.2019
Antwort von Alexander Ulrich BSW • 03.06.2019 (...) Für uns heißt das konkret: Bekämpfung von Energiearmut, mehr sozialer Wohnungsbau, Minimierung des Stromnetzausbaus und ein Verbot von Glyphosat. Eine gute Umweltpolitik und eine gerechte Sozialpolitik müssen zwingend gleichzeitig gedacht und umgesetzt werden, sonst spielen sie sich gegenseitig aus. Beides zusammenzubringen ist nötig und möglich. (...)
Frage von Henning M. • 28.05.2019
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.05.2019 (...) Selbst auf nationaler Ebene ist ein CO2-Preis für die Bereiche, die nicht dem Emissionshandel unterliegen, realisierbar. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, braucht es aber auch all die anderen notwendigen Schritte wie den Kohleausstieg, die Verkehrswende, Klimaschutz im Gebäudebereich und vieles mehr. (...)
Frage von Bettina M. • 28.05.2019
Antwort ausstehend von Jörg Vogelsänger SPD Frage von Jennifer L. • 28.05.2019
Antwort von Stephan Brandner AfD • 28.05.2019 (...) Wir fordern deshalb die Abschaffung des EEG (mit Übergangsregelungen), der EnEV und des EEWärmeG. (...)