![Ursula Groden-Kranich Ursula Groden-Kranich MdB](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/chaperon3r0a2243.jpg?itok=EYi5tlC1)
(...) Das Klimaschutzprogram 2030 hat viel Kritik auf sich gezogen – es ist und bleibt aber der bisher einzige konkrete und realitätsorientierte Vorstoß auf diesem Gebiet überhaupt. (...)
(...) Das Klimaschutzprogram 2030 hat viel Kritik auf sich gezogen – es ist und bleibt aber der bisher einzige konkrete und realitätsorientierte Vorstoß auf diesem Gebiet überhaupt. (...)
(...) Eine Einschränkung der Mobilität, insbesondere der Berufspendler, wollen wir verhindern, da oftmals die Alternativen fehlen. Wenn durch die CO2-Bepreisungen fossile Kraft- und Brennstoffe teurer werden, ist es richtig, dass es im Gegenzug eine finanzielle Entlastung gibt. (...)
(...) Darüber hinaus wird das Klimakabinett am heutigen Tag weitere Maßnahmen vorschlagen, die wir im Deutschen Bundestag beraten und beschließen werden. Mir ist daran gelegen, dass wir mit Anreizen und Innovationen die Erzeugung und den Verbrauch unserer Energie auf weitgehende C02-Neutralität umstellen. Dabei dürfen weder sozial schwächer gestellte Bevölkerungsgruppen noch die Bevölkerung im ländlichen Raum Nachteile erfahren. (...)
(...) Natürlich sollte man auch batterieelektrische Antriebe weiter erforschen. Die politisch gewollte Fixierung auf die Elektromobilität aber ist falsch, weil sie eine Schlüsselbranche in Deutschland existenziell beschädigt, ohne ökologisch überzeugend zu sein. Mit dem aktuellen Stand verlagern wir die Emissionen vom Auspuff zum Kraftwerk und begeben uns zugleich in eine Abhängigkeit von knappen Rohstoffen. (...)
(...) Im Bund regieren die Grünen im Augenblick nicht mit, dort können wir nur die Arbeit der Bundesregierung kritisieren und eigene Vorschläge unterbreiten. Diese finden sie hier: https://www.gruene-bundestag.de/themen Die meisten Ihrer Fragen beziehen sich auf den Bereich der Verkehrs- und weniger der klassischen Umweltpolitik. (...)