Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Iris B. • 04.02.2020
Antwort von Jana Schimke CDU • 13.02.2020 (...) Zunächst war und ist es mir wichtig, die Sorgen der Menschen in den Gebieten in denen der Wolf zurückgekehrt ist, ernst zu nehmen. Ich persönlich halte es nicht für vertretbar, dass durch den Artenschutz Landwirte und Weidetierhalter in ihrer Existenz bedroht sind. Der Schutz und die Sicherheit der Menschen stehen für mich an erster Stelle. (...)
Frage von Iris H. • 03.02.2020
Antwort von Sabine Böddinghaus Die Linke • 04.02.2020 (...) DIE LINKE hat eine klare Haltung gegen Tierversuche. Zur Übersicht hänge (...)
Frage von Iris H. • 03.02.2020
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.02.2020 (...) Für uns Grüne ist klar: Wir müssen wegkommen von den Tierversuchen! Damit das gelingt, brauchen wir eine bundesweite Gesamtstrategie. Nur so können wir das notwendige Umdenken in Forschung und Wissenschaft vorantreiben und Tierversuche schrittweise abschaffen. (...)
Frage von Heinfried M. • 03.02.2020
Antwort von Peter Altmaier CDU • 04.06.2020 (...) Zu den Ergebnissen der Kohlekommission haben sich Politiker verschiedener Parteien positioniert. Letztendlich entscheidet aber der Deutsche Bundestag, der vom Volk gewählt ist. (...)
Frage von Ulrike H. • 02.02.2020
Antwort von Maria-Elisabeth Fritzen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.02.2020 (...) Ich persönlich bedauere, dass es nicht gelungen ist, eine gemeinsame Position zu formulieren, denn die Unterschiede sind marginal und es besteht Einigkeit darüber, Glyphosateinsatz abzulehnen. Wie auch immer: wir Grünen setzen uns weiter für den sofortigen Ausstieg ein. Ich sehe durchaus die Gefahr, dass der Ausstieg nach Ablauf der 5 Jahre wieder weiter hinausgeschoben wird. (...)
Frage von Sabine R. • 01.02.2020
Antwort von Jens Kerstan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.02.2020 (...) Ich teile Ihre Einschätzung, dass es nach wie vor viele Kleingartenanlagen und Parzellen gibt, die sich noch nicht „naturnahes Gärtnern“ oder die „Steigerung der Biodiversität“ auf die Fahnen geschrieben haben. Das muss auch nicht überall der Fall sein, denn auch Kleingärtnern sei die Vielfalt individueller Geschmacksvorstellungen und Formen der Gartennutzung, mit denen sie ihre Lebensentwürfe zum Ausdruck bringen möchten, zugestanden. Koniferen, englischer Rasen und Betonfertigsteine sind kein Alleinstellungsmerkmal von „Hausbesitzern“. (...)