(...) Neben dem Besuch von konkreten Projekten stehen auch Gespräche mit internationalen Gebern und politischen Entscheidungsträgern aus den Ländern auf dem Programm. Diese dienen als Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen darüber, wie im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit beim Aufbau einer effektiven und umfassenden Gesundheitsversorgung für die Bevölkerung in Ländern des Afrikas südlich der Sahara geholfen werden kann. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Sehr geehrter Herr Aumüller,
(...) Der behauptete Nutzen steht in keinem vertretbaren Verhältnis zu den ökologischen und gesundheitlichen Risiken transgener Organismen. DIE LINKE Bayern lehnt deshalb die Agro-Gentechnik und Patente auf Lebewesen ab. Genauso jede Nutzung manipulierter Pflanzen, sei es für Biogasanlagen, Futtermittel oder Nahrungsmittelhilfe. (...)
(...) sowohl dem Umweltbundesamt (UBA) als auch dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind die als "Chemtrails" bezeichneten Phänomene nicht bekannt. Auch die Deutsche Flugsicherung hat bestätigt, dass bislang im Rahmen der Luftraumüberwachung keine Auffälligkeiten beobachtet werden konnten, die etwas mit "Chemtrails" zu tun haben könnten. (...)
(...) Das gilt natürlich auch für Biomasse. Auch die Produktion nachwachsender Rohstoffe und die Erneuerbaren Energien haben keinen "Freibrief", sondern müssen Natur- und Umweltstandards einhalten. (...)
(...) danke für die Info, kenne das Haspelmoor. Die Problematik Bauen in sensiblen Bereichen aufgrund des Status der Priviligierung als LW taucht bekanntlich bei uns im Landkreis immer wieder auf. Frage ist, ob wirklich nur der Altbestand ersetzt wird, oder ob da viel mehr hinkommt, gerade vor dem Hintergrund Nähe zur Kläranlage. (...)