(...) In den Küsten- und Meeresregionen konzentriert sich eine Vielzahl von zum Teil konkurrierenden Nutzungs- und Schutzinteressen: Fischerei und schifffahrtliche Nutzung sowie Meeresbergbau und die Schaffung von Offshore-Windparks konkurrieren mit dem Schutz der Meeresökosysteme. Trotz stetiger Entwicklung konnte eine nachhaltige Bewirtschaftung der Küsten- und Meeresregionen in Ost- und Nordsee, die alle wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Belange integriert, noch nicht durchgehend erreicht werden. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Dann können die Bürgerinnen und Bürger selbst entscheiden, ob sie die Gaststätte besuchen wollen. Die Einrichtung von Raucherclubs wird dann überflüssig, was ja nur eine Folge des derzeit gültigen Gesetzes ist. Ich sehe natürlich das Problem der Beschäftigten in einer Gastwirtschaft. (...)
(...) Dies ist auch der Grund, warum das inzwischen berühmte Nichtraucherschutzgesetz, das Bayerische Gesetz zum Schutz der Gesundheit (GSG), wie es tatsächlich heißt, beschlossen worden ist. Zum Jahresbeginn 2008 ist es in Kraft getreten. (...)
Sehr geehrter Herr Dornberg,
(...) Ihr Eingangssatz, dass wir einen „gigantischen Energieverbrauch“ haben, ist schon ein Teil der Antwort. Der Energieverbrauch muss reduziert werden; 1/3 ist eine realistische Zahl. Im privaten Bereich müssen wir es lernen Energie nur dann zu verbrauchen, wenn wir sie wirklich brauchen. (...)
(...) Zur Beantwortung der Frage also selber: nach meinem derzeitigen Kenntnisstand sehe ich in einem Nationalpark gute Chancen für die künftige Entwicklung der Region Steigerwald; in welchem Maße dies auch umgesetzt werden kann und gegebenenfalls Ausgleichsmaßnahmen erforderlich sind, bleibt aber der angeführten machbarkeitsstudie vorbehalten. Für deren Erstellung setze ich mich unbedingt ein. (...)