(...) So lässt sich zusammenfassend sagen, dass meines Erachtens die Kernenergie im Vergleich zu anderen Energieträgern günstige Energie ist. Gleichzeitig ist sie umweltfreundlich, da es keinen CO2 – Ausstoß gibt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Um dieses Ziel zu erreichen, müssen heute wichtige politische Weichen gestellt werden. Es gibt eine ganze Reihe guter Gründe an der Atomenergie festzuhalten: Sie führt zu höherer Versorgungssicherheit, zu mehr Wettbewerb und Sozialverträglichkeit der Stromversorgung. Außerdem ist mit ihr die Energiegewinnung nahezu ohne CO2-Austoß möglich. (...)
(...) das Bundesfinanzministerium wollte ursprünglich Pfanzenöl mit anderen Biokraftstoffen gleichstellen und bereits seit 2006 besteuern. Hier konnte die CDU/CSU-Fraktion aber einen bedeutenden Erfolg erzielen: Pflanzenöl ist bis Ende 2007 steuerfrei geblieben. (...)
(...) Selbst das Umweltbundesamt hat dies in einer Studie bestätigt. Atomkraft ist nicht sicher. Zwischenfälle in deutschen und europäischen Atomkraftwerken zeigen dies immer wieder. (...)
(...) - Die Deckung des Energiebedarf durch Anwendung regenerativer Energien wird in einigen Jahrzehnten Wirklichkeit sein. Aber nur, wenn wir unbeirrt und mit innerer Überzeugung diese große Aufgabe parteiübergreifend anpacken. (...)
(...) Diese Auffassung ist und bleibt falsch! Bundesrecht lässt den Anbau von Genmais zu. Sie sollten wissen, dass der Bayerische Landtag nicht über Bundesrecht befinden kann. (...)