(...) meine Fraktion und ich sehen es genau wie Sie: Gesetzlich vorgeschriebene Quoten für Agrosprit leisten keinen Beitrag zum Umweltschutz. Sie verschönern die Klimabilanz in Industrieländern, während Entwicklungsländer die Kosten tragen – sowohl durch steigende Nahrungsmittelpreise als auch durch das Abholzen von Tropenwäldern und die Vertreibung von Kleinbäuerinnen und –bauern. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Uns geht es gerade darum, dem weiteren Raubbau an der Natur Einhalt zu bieten. Wir wollen im Bereich der Bioenergie eben nicht, dass hier ökologische Etiketten entstehen, die faktisch zu Lasten der Biodiversität und des Klimaschutzes in Asien, Afrika und Südamerika gehen. An diesem Ziel halten wir fest. (...)
(...) Leider hat sich die Willensbildung auf europäischer Ebene jedoch verzögert. Aus diesem Grunde ist eine Übergangsregelung bis zum Inkrafttreten der EU-Nachhaltigkeitsverordnung notwendig geworden, um eine Lösung für die Betreiber von Blockheizkraftwerken zu finden, die bisher Palm- und Sojaöl eingesetzt haben. Die Verhandlungen dazu mit unserem Koalitionspartner Union laufen derzeit. (...)
Sehr geehrter Herr Schmitz,
haben Sie vielen Dank für Ihre E-Mail vom 28. November 2008 zur Verpackungsverordnung.
(...) Unser Beitrag sollte darin bestehen, dafür Sorge zu tragen, dass die Produktion umweltbelastender Fahrzeuge weltweit beendet wird. Der Anspruch der Entwicklungsländer auf Mobilität ist gerechtfertigt. (...)