Sehr geehrter Herr Hannemann,
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) In der Regierungszeit Gerhard Schröders hat Deutschland den Ausstieg aus der Atomenergie eingeleitet und es mit einer entschlossenen Reformpolitik auf einen guten Weg geführt. (...)
Sehr geehrter Herr Hartmann,
(...) Der internationale Luftverkehr ist davon aber explizit ausgenommen. Deshalb hat die Europäische Kommission schon 2006 einen Richtlinienvorschlag zum Emissionshandel im Luftverkehr vorgelegt. Unter der deutschen Ratspräsidentschaft 2007 wurde das Projekt weiter vorangetrieben. (...)
(...) Die Vereinbarkeit von Luftverkehr und Klimaschutz, also dem entsprechenden Mobilitätsbedürfnis einerseits und dessen ökologischer Verträglichkeit andererseits, muss das Ziel aller Beteiligten sein. Vorrangige Ansätze zur Regulierung sind hier insbesondere die Ausweitung emissionsabhängiger Start- und Landeentgelte, die Einbeziehung des Luftverkehrs in das Europäische Emissionshandelssystems und die möglichst rasche Umsetzung des Einheitlichen Europäischen Luftraums (Single European Sky). (...)