Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Joachim Fuchtel
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel
CDU
• 22.09.2009

(...) Ein wichtiger Punkt, der mit einer verantwortungsvollen Nutzung von Kernenergie in Zusammenhang steht und auf keinen Fall vergessen werden darf, ist die sichere Endlagerung radioaktiver Abfälle. CDU und CSU wollen eine sofortige Aufhebung des Moratoriums zur Erkundung des Standortes Gorleben, um so schnell wie möglich die Zwischenlager an den Kraftwerken auflösen zu können. (...)

Portrait von Christel Happach-Kasan
Antwort von Christel Happach-Kasan
FDP
• 10.08.2009

(...) Zu Ihrer Frage nach dem Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Krümmel: Ich bin der Überzeugung, dass bei Erfüllung der sicherheitstechnischen Voraussetzungen das Kernkraftwerks Krümmel weiter betrieben werden kann. Über den Betrieb von Kernkraftwerken darf nicht parteipolitisch, sondern es muss fachlich entschieden werden. (...)

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort von Angelika Brunkhorst
FDP
• 07.07.2009

(...) Die Berichterstattung in der Presse zum Thema Sicherheitsnachweis hat sich in den letzten Tagen vorwiegend auf eine Pressemitteilung des Bundesumweltministeriums (BMU) gestützt. Der darin vermittelte Eindruck widerspricht der Darstellung des niedersächsischen Umweltministeriums (NMU) grundlegend. (...)

Frage von Stefan D. • 06.07.2009
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 06.08.2009

(...) Falls der TÜV das Atomkraftwerk Krümmel für sicher befindet, spricht auch nichts gegen den erneuten Betrieb. Sollte die uneingeschränkte und längerfristige sichere Betriebsfähigkeit des Kernkraftwerkes Krümmel laut TÜV jedoch nicht gegeben sein, sollte der Reaktor meines Erachtens vorzeitig abgeschaltet werden. (...)

Frage von Olaf Q. • 05.07.2009
Portrait von Cajus Caesar
Antwort von Cajus Caesar
CDU
• 09.07.2009

(...) Allerdings meine ich, dass wir die Kernenergie als Brückentechnologie brauchen, solange alternative Energien unseren Strombedarf nicht decken können. Kernenergie ist in Deutschland nach wie vor der wichtigste Energieträger, der rund 50 Prozent des deutschen Grundlaststroms produziert. (...)

E-Mail-Adresse