Sehr geehrter Herr Woldt,
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) In diesem Zusammenhang habe ich mir in den letzten Wochen Gedanken gemacht, was bei einem gesicherten Verpressen für die Bürger der Region für Forderungen an Vattenfall gestellt werden könnten, dies wäre u.a. die Forderung nach einem Einleitzins gewesen, der nicht dem Land Brandenburg sondern den betroffenen Gemeinden zu 100% zur Verfügung gestellt werden müsste. Oder wie kann/muss sich Vattenfall anderweitig für die Region engagieren, so dass es zu einem Nachteilsausgleich kommt, so wie es in den Braunkohlegebieten erfolgt ist? (...)
(...) Ich würde mich gegen den von Rot/Grün beschlossenen Atomausstieg wenden. Alternative Energien können den Atomstrom noch nicht ersetzen. Strom muss auch für den Endverbraucher bezahlbar bleiben. (...)
(...) An einem generellen Ausstieg aus der Kohleverstromung führt daher kein Weg vorbei. Und mit grüner Energiepolitik könnte der Strom in Deutschland bereits im Jahr 2020 zu über 40% Strom aus Erneuerbaren Quellen, zu 30% aus hocheffizienter Kraft-Wärme-Kopplung stammen. (...)
(...) Der Verkauf und die Privatisierung von Seen in Brandenburg und anderen Bundesländern lehne ich ab. (...) Von den Plänen für eine Privatisierung von Seen habe ich erst vor einigen Tagen aus den Medien erfahren. (...)