(...) Sie fragen, warum wir Grüne das Kohlekraftwerk Moorburg gebaut hätten. Um genau zu sein: Wir Grüne bauen das Kohlekraftwerk nicht. Wir bauen überhaupt keine Kraftwerke. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Daran müssen wir ohne Zweifel arbeiten, was wir gewiss auch tun. So habe ich das Ziel, die Erzeugung von erneuerbaren Energien im Saarland in den kommenden zehn Jahren zu vervierfachen. (...)
(...) Ihre Frage zeigt die unsägliche Falschinformation durch die Initiative. Das Niendorfer Gehege soll weder bebaut noch kommerzialisiert werden. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, bei der ich als Geschäftsführer tätig bin, plant auf einem ehemaligen Schulgelände am Rande des Niendorfer Geheges zwei alte Gebäude abzureißen und ein neues zu bauen. (...)
(...) Sie sehen, dass die Situation sich doch etwas komplexer darstellt, als es unter dem Link der Financial Times Deutschland den Anschein hat. Es ist eben sehr schwierig, zwei (wenn man so will) konkurrierende Elemente des Grundgesetzes (Tierschutz und Religionsfreiheit) allseits akzeptabel in die Praxis umzusetzen. Leider hat es bis heute die schwarz-rote Koalition immer noch nicht geschafft, eine gemeinsame Position zu dem oben erwähnten Impuls des Bundesrates zu entwickeln. (...)
(...) Daran wird deutlich,wie eng die ökologische Frage mit der sozialen Frage verknüpft ist. Von daher will DIE LINKE ein Steuersystem, dass hohe Vermögen angemessen besteuert, Höchsteinkommen besteuert genauso wie Erbschaften und Finanzspekulationen. All dies sorgt für einen sozialen Ausgleich und somit dafür, dass ein Instrument wie die Ökosteuer bei mehr Menschen auch einen ökologischen Effekt hat. (...)
(...) Dieser hat im Unterschied zum eingeschränkten Verständnis eines arterhaltend konservierenden Naturschutzes eine Schlüsselstellung bei der Sicherung der Bedürfnisse der heutigen und auch der künftigen Generation. Es geht dabei um den dauerhaften Erhalt von intakten Naturfunktionen. Eine funktionsfähige Natur bildet das Fundament für die menschliche Gesellschaft und ihre nachhaltige (Weiter-) Entwicklung. (...)