Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin W. • 03.09.2009
Antwort von Stefan Urbat PIRATEN • 04.09.2009 (...) Dasselbe gilt für die Photovoltaik - selbst wenn man solche Anlagen in Nordafrika installiert, gibt es immer noch die Nacht ohne Sonnenlicht. Bei Letzterem stellt sich wieder einmal die leidige Frage nach der Energieübertragung sowie auch die nach der politischen Stabilität und Zuverlässigkeit der Gast- und Durchleitungsländer. (...)
Frage von Kai J. • 03.09.2009
Antwort von Mechthild Rawert SPD • 11.09.2009 (...) Die Einschätzungen zu den Konjunkturpaketen, von denen die Umweltprämie ein Baustein ist, schwanken zwischen den Parteien, den Gewerkschaften, den Arbeitgebern und anderen gesellschaftlichen Gruppen sowie in der Bevölkerung zwischen zu wenig und zu spät bis zu rechtzeitig und genug. Ich selber bin davon überzeugt, dass der Ausbau der öffentlichen Investitionen in Umwelt, Bildung und Infrastruktur ein richtiges und wichtiges Signal war und ist: Mit unseren Maßnahmen zur energetischen Modernisierung insbesondere bei der Sanierung öffentlicher Gebäude wie Schulen und Kitas, Universitäten und Krankenhäuser haben wir richtig gehandelt. Nicht nur aus Energieeffizienzgründen sondern auch, weil wir dadurch Fixkosten senken und somit mehr Steuergeld u.a. (...)
Frage von gunther t. • 03.09.2009
Antwort von Bernhard Brinkmann SPD • 08.09.2009 Sehr geehrter Herr Toffel,
in meinem Flyer zur Bundestagswahl habe ich zu dem von Ihnen angesprochenen Thema folgendes erklärt:
Frage von gunther t. • 03.09.2009
Antwort von Eckart von Klaeden CDU • 08.09.2009 (...) Nach dem von Bundestag und Bundesrat verabschiedeten Gesetz zur Beschleunigung des Ausbaus des Höchstspannungsnetzes ist vorgesehen, ein solches Netz von etwa 1000 Kilometern Länge beschleunigt zu errichten. Dies ist zwingend erforderlich, um insbesondere die Weiterentwicklung der Windkraft im Offshorebereich aus der Nordsee zu ermöglichen und den hieraus gewonnen Strom in das europäische Höchstspannungsnetz einspeisen zu können. (...)
Frage von gunther t. • 03.09.2009
Antwort von Rüdiger Wohltmann Die Linke • 06.09.2009 (...) Ich schließe mich Ihrer Auffassung an, dass die Erdverkabelung die nachhaltigere Variante ist. Auch wissend, dass eine Erdverkabelung wohl mehr finanziellen Aufwand bedeutet. (...)
Frage von gunther t. • 03.09.2009
Antwort von Michael Huffer Die Linke • 05.09.2009 (...) Eine Antwort auf Ihre Frage fällt mir nicht schwehr und lässt sich kurz und bündig abfassen. Ich und meine Partei stehen uneingeschränkt hinter den Bürgerinitiativen welche sich sehr engagiert für eine Erdverkablung einsetzen. Diese Megamasten die EON im Westteil unseres Kreises und darüber hinaus bauen will betrachte ich als eine Bedrohung der Menschen wie auch der Natur in dieser Region. (...)