Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alex M. • 13.04.2010
Antwort von Simon Rabente PIRATEN • 29.04.2010 (...) Meine Aussage, dass die Forschung im Bereich der Kernkraftenergie weiterhin unterstützt werden soll hängt damit zusammen, dass wir selbst bei einem sofortigem Ausstieg aus der Kernkraft weiterhin mit dem Müll über Jahrtausende belastet werden. Es liegt in der Aufgabe der Wissenschaft und Forschung diese Umweltbelastung wenn möglich zu minimieren. (...)
Frage von Karl Josef S. • 12.04.2010
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.04.2010 (...) "Beim Fluglärm haben für uns die Lärmschutzinteressen der Anwohnerinnen und Anwohner Vorrang vor den rein betriebswirtschaftlichen Interessen der Luftverkehrswirtschaft. Die Anstrengungen zum Schutz vor Fluglärm müssen sich insbesondere auf Betriebsbeschränkungen wie Nachtflugverbote, Lärmobergrenzen oder den Ausschluss von besonders lauten Flugzeugen konzentrieren. Unser Ziel ist dabei ein generelles Nachtflugverbot an allen Flughäfen in NRW." (...)
Frage von Paul K. • 11.04.2010
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 19.04.2010 (...) Die FDP hat in ihrem Programm zur Bundestagswahl 2009 dargestellt, dass sie den Ausstieg aus der Kernenergie zum jetzigen Zeitpunkt für ökonomisch und ökologisch falsch hält. Auch ich bin davon überzeugt: Wir brauchen die Kernenergie als Übergangstechnologie, bis erneuerbare Energien in ausreichendem Umfang grundlastfähigen Strom erzeugen können oder die CO2-Abscheidung und -Einlagerung für Kohlekraftwerke im großtechnischen Maßstab zur Verfügung steht. (...)
Frage von Christian W. • 11.04.2010
Antwort von Christian Kroll PIRATEN • 12.04.2010 (...) Meine persönlichen Schwerpunkte sind u. a. (...)
Frage von Claudia P. • 10.04.2010
Antwort von Stefan Kohaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.04.2010 (...) mir ist zu den sogenannten Chemtrails nur bekannt, dass sie von allen mir zugänglichen Quellen als nicht existent und lediglich Gegenstand einer Verschwörungstheorie bezeichnet werden. Darüber hinausgehende Erkenntnisse habe ich hierzu nicht. (...)
Frage von Annedore B. • 10.04.2010
Antwort von Thomas Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.04.2010 (...) ganz ehrlich: Mit den bisherigen Positionen von SPD und CDU kann ich mir in der Energiepolitik keine Zusammenarbeit vorstellen. Sie haben mit dem Begriff "gegen die Zeit". (...)