Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anette Hübinger
Antwort von Anette Hübinger
CDU
• 14.07.2010

(...) Aktuell liegt der Atomstromanteil in Deutschland bei ca. 25 Prozent und ich sehe leider nicht, wie dies bis 2020 mit erneuerbaren Energien ausgeglichen werden kann. (...) Einerseits halte ich den Ausstieg zum Jahr 2020 für nicht erreichbar, andererseits bin ich gegen eine zu lange Laufzeitverlängerung (zum Beispiel bis 2050). (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 19.07.2010

(...) Ich weiß auch, dass Sonnenintensität und Neigung der Erdachse für Klimaveränderungen mit ursächlich sind. Meiner Meinung nach ist der Mensch nicht alleMensch nicht alleinKlimawandel verantwortlich. Es gibt Faktoren, auf die der Mensch keinen Einfluss nehmen kann. (...)

Portrait von Dagmar Enkelmann
Antwort von Dagmar Enkelmann
Die Linke
• 16.07.2010

(...) Wenn die Verhandlungen von Bund und Bundesländern nicht zu einer Einigung führen, wird die BVVG vermutlich irgendwann mit den Seen und Gewässern an den „freien“ Markt gehen und diese meistbietend verkaufen. Diese wäre die absolut schlechteste Variante. (...)

Portrait von Siegfried Kauder
Antwort von Siegfried Kauder
Einzelbewerbung
• 08.12.2010

(...) Die CDU/CSU-Fraktion und ich persönlich sehen keinen Grund, die für das ehemalige Volkseigentum der DDR im Einigungsvertrag getroffenen Regelungen abzuändern. Sowohl öffentliche als auch private Grundstückseigentümer sind an Regelungen gebunden, die die Zulässigkeit der üblichen Nutzung von Seen zu Erholungszwecken und den Erhalt des Ökosystems enthalten. (...)

E-Mail-Adresse