Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rolf F. • 07.09.2010
Antwort von Ingbert Liebing CDU • 17.09.2010 (...) Die von der Bundesregierung beschlossene Laufzeitverlängerung der deutschen Kernkraftwerke um durchschnittlich zwölf Jahre stellt deshalb meiner Meinung nach einen sinnvollen und vertretbaren Kompromiss dar, der sowohl dem Klimaschutz dient als auch die sichere Stromversorgung Deutschlands in den nächsten Jahrzehnten gewährleistet. Durch die geplante Brennelementesteuer und die Extraabgabe der Kernkraftwerksbetreiber wird außerdem finanzieller Spielraum für den staatlich geförderten Ausbau der erneuerbaren Energien geschaffen, um so den Übergang in das regenerative Zeitalter weiter voranzutreiben. (...)
Frage von Enzo A. • 07.09.2010
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2010 (...) in unserem Energiekonzept fordern wir die Fortentwicklung entsprechender Instrumente im EEG. Dort gibt es bereits heute verschiedene Mechanismen um die Netzintegration zu verbessern. (...)
Frage von Max M. • 07.09.2010
Antwort ausstehend von Klaus Breil FDP Frage von Dieter S. • 07.09.2010
Antwort von Andreas Lämmel CDU • 30.09.2010 (...) Bis 2050 sollen 80% der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen stammen. Dieser Schritt wird sehr teuer, erfordert er doch zusätzliche Investitionen in Netze und Speicher, die technisch bisher nicht ausgereift sind. Diese Kosten dürfen nicht allein den Verbrauchern überlassen werden. (...)
Frage von Volker K. • 07.09.2010
Antwort von Gerda Hasselfeldt CSU • 15.10.2010 (...) Auch ist es nicht von der Hand zu weisen, dass Strom aus regenerativen Energiequellen nach wie vor teilweise deutlich über den üblichen Marktpreisen liegen. Von dem breit gefächerten Energiemix profitieren alle Bürger, denn er ermöglicht eine sichere, preiswerte und zunehmend ökologischere Energieversorgung und stellt das Fundament unseres Wohlstandes, sicherer Arbeitsplätze und unserer Wettbewerbsfähigkeit dar. (...)
Frage von Tom R. • 06.09.2010
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 08.10.2010 (...) 1. Ich werde dem Energiekonzept der Bundesregierung zustimmen. Dies ist ein umfassendes Paket, bei dem neben der Laufzeitverlängerung auch noch andere Aspekte eine Rolle spielen: z.B. CO2-Gebäudesanierungen und Ausbau von erneuerbaren Energien. (...)