Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Joachim H. • 06.03.2011
Antwort von Friedrich Hülsenbeck FDP • 10.03.2011 (...) Eine undifferenzierte Ablehnung der Gentechnik "in Bausch und Bogen" ist beschränkte "Kirchturmpolitik", die sich nur eine Gesellschaft leisten kann, in der europaweit (noch) die niedrigsten Lebensmittelpreise herrschen, während "im Rest der Welt" (s. oben) Menschen für erschwingliche Lebensmittel Regierungen stürzen. (...)
Frage von Joachim H. • 06.03.2011
Antwort von Reiner Haseloff CDU • 10.03.2011 (...) In diesem Zusammenhang ärgert mich aber auch, dass die Konzerne den Verbraucherschutz bei der Einführung von E10 missachtet haben. Viel zu oft wird zum Einen der Bestandsschutz für Super Benzin vergessen und zum Anderen die untersagte preisliche Benachteiligung nicht respektiert. (...)
Frage von Joachim H. • 06.03.2011
Antwort von Jens Bullerjahn SPD • 07.03.2011 (...) Die Bundesregierung versucht mit der Einführung des E10-Kraftstoffes eine EU-Regelung umzusetzen, die unsere Abhängigkeit vom Erdöl und den CO2-Ausstoss verringern soll. (...) Ich hoffe, dass wir bald insbesondere über die technischen Auswirkungen auf die Fahrzeugmotoren Klarheit bekommen. (...)
Frage von Dipl.-Pys. Helmut G. • 06.03.2011
Antwort von Thomas Leimbach CDU • 06.03.2011 (...) Dieser Verein hat nach der derzeitigen Satzung die Aufgabe, alle Aktivitäten von landwirtschaftlichen Betrieben, Unternehmen, wissenschaftlichen Institutionen, Gebietskörperschaften und von Organisationen zu fördern, die der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der Pflanzenbiotechnologie und der modernen Pflanzenzucht dienen. Hierzu gehört auch die Vernetzung aller Beteiligten. (...)
Frage von Michael B. • 06.03.2011
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.07.2012 Sehr geehrter Herr Bartsch,
Frage von Klaus-Peter N. • 06.03.2011
Antwort von Dieter Klöckner SPD • 09.03.2011 (...) Januar 2007 das Biokraftstoffquotengesetz verabschiedet, um damit den Biokraftstoffanteil zu erhöhen. Unsere Nachbarländer Niederlande und Frankreich haben das E 10 inzwischen ohne große Probleme eingeführt, Frankreich bereits 2009. Die Einführung dieses Kraftstoffes stößt nun in Deutschland auf erhebliche Probleme, allenthalben herrscht Verwirrung. (...)