Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claus F. • 11.02.2019
Antwort von Daniela Kolbe SPD • 28.02.2019 (...) Wir wollen, dass Deutschland international die treibende Kraft bei der Kontrolle und Aufsicht der Finanzmärkte wird. Damit die Finanzmärkte auf Dauer stabil und funktionsfähig bleiben, brauchen wir eine stärkere und bessere Regulierung. Wir brauchen auf nationaler, auf europäischer Ebene und auch darüber hinaus neue Spielregeln für die Finanzmärkte. (...)
Frage von Michael L. • 07.02.2019
Antwort von Christian Baldauf CDU • 16.02.2019 (...) Es besteht schon ein Unterschied zwischen der Kritik eines Oppositionsführers an politischen Weichenstellungen der Landesregierung und der rechtlichen Bewertung des Handelns der Landesverwaltung durch Anwälte. (...)
Frage von Alexander B. • 06.02.2019
Antwort von Carsten Träger SPD • 20.02.2019 (...) Grundsätzlich pflichte ich Ihnen bei: Bildung ist ein wichtiger Bereich den wir stärken müssen, wenn wir auf die Herausforderungen blicken, die vor uns liegen (Digitalisierung, demographischer Wandel, häufigere Berufswechsel, weitere Internationalisierung usw.). (...)
Frage von Jörg S. • 05.02.2019
Antwort von Hubertus Heil SPD • 17.08.2020 (...) Deshalb ist es richtig, dass die Grundrente aus dem Bundeshaushalt finanziert wird. (...)
Frage von Norbert W. • 01.02.2019
Antwort von Manja Schüle SPD • 14.02.2019 (...) vielen Dank für Ihr Nachricht, in der Sie auf die Beitragspflicht bei Direktversicherungen eingehen. Grundsätzlich fordern wir als SPD-Bundestagsfraktion, dass Menschen von ihrer Rente auskömmlich leben können müssen. (...)
Frage von Christian W. • 31.01.2019
Antwort von Matthias Seestern-Pauly FDP • 01.02.2019 (...) die Freien Demokraten und ich lehnen eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes ab, wie sie kürzlich unter anderem von Finanzminister Scholz vorgeschlagen wurde. Aus unserer Sicht beruht die Forderung vor allem auf dem massiven Finanzbedarf, den der Bundesfinanzminister aufgrund der teuren Politik der Bundesregierung sieht. (...)