(...) Ich habe mich damals an den Bundesfinanzminister gewandt, der mir erklärte, dass das schon immer so gewesen sei. Ich erklärte ihm, dass es dann schon immer falsch gewesen sei. Erst als der zweite Handwerker bei mir war, der ebenfalls in Insolvenz gehen musste, habe ich dann eine Änderung erreicht. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Die Beschränkung der Verlustverrechnung betrifft typischerweise Kleinanleger nicht, denn Investmentfonds sind ausgenommen. Diese Kapitalanlage entspricht typischerweise den Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern die ihr Erspartes am Kapitalmarkt zur Vermögensbildung und Altersvorsorge anlegen, denn Sie bieten eine breite Risikostreuung. (...)
(...) Wie Sie sehen ist in diesem Kontext sogar eine Verbesserung für sie eingetreten. In der Vergangenheit konnten Verluste aus wertlosen Kapitalanlagen überhaupt nicht geltend gemacht werden dies ist nun in beschränktem Umfang möglich. (...)
(...) kann. Bitte schicken Sie mir den Link oder die von Ihnen in Bezug genommene Berechnung nochmals unter antje.tillmann@bundestag.de zu. (...)
(...) Wir prüfen daher, ob wir ein eigenes Grundsteuermodell für Hamburg wählen und stehen dazu im Austausch mit anderen Ländern, die ebenfalls von den Bundesregelungen abweichen wollen. Dazu finden auch Gespräche mit den Interessenvertretungen der Wohnungspolitik statt, mit Eigentümervertretern und Mietervereinen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Die Beschränkung der Verlustverrechnung bei Termingeschäften bezieht sich auf sämtliche Verluste also sowohl auch total Verluste, als auch auf Verluste, die bei der Glattstellung eine Position durch Gegengeschäfte entstehen können. (...)