Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ellen Renate K. • 01.06.2009
Antwort von Jörg van Essen FDP • 08.06.2009 (...) Gleichzeitig erlaube ich mir folgenden allgemeinen Hinweis: Die FDP-Bundestagsfraktion hat am 23. April 2009 im Deutschen Bundestag der Verabschiedung des Gesetzentwurfes zur Reform des Kontopfändungsschutzes zugestimmt. Künftig wird jeder Kunde von seiner Bank verlangen können, dass sein Girokonto als Pfändungsschutzkonto (P-Konto) geführt wird. (...)
Frage von Wolfgang S. • 01.06.2009
Antwort von Hans-Ulrich Klose SPD • 16.06.2009 Sehr geehrter Herr Strauß!
Frage von Wolfgang S. • 01.06.2009
Antwort von Olaf Scholz SPD • 23.06.2009 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Entscheidung für die Schuldenbremse ist eingehend beraten worden, so dass wir jetzt eine Lösung gefunden haben, die auch in Zukunft noch ausreichende Handlungsspielräume ermöglicht. Für eine ausführliche Beantwortung Ihrer Frage möchte ich gerne auf die Stellungnahme des Abgeordneten Ihres Wahlkreises Johannes Kahrs verweisen. (...)
Frage von Wolfgang S. • 01.06.2009
Antwort von Niels Annen SPD • 24.06.2009 (...) Die Argumente für eine Schuldenbremse konnten mich nicht überzeugen. (...)
Frage von Wolfgang S. • 01.06.2009
Antwort von Ortwin Runde SPD • 18.06.2009 (...) Sie sprechen darin die Verabschiedung der Föderalismusreform II an, einschließlich der darin enthaltenen sog. Schuldenbremse. Ich habe – wie Sie wissen – diesen Grundgesetzänderungen nicht zugestimmt. (...)
Frage von Wolfgang S. • 01.06.2009
Antwort von Christian Carstensen SPD • 19.06.2009 (...) Vielleicht noch kurz zu den konkreten Zahlen: Die neue Schuldenregel tritt zum 1. Januar 2011 in Kraft. (...)