
(...) ja, ich bin ebenfalls dafür, die Rente auf alle Mütter ohne jede Altersbeschränkung auszudehnen. Eine andere Regelung widerspricht dem Gerechtigkeitsempfinden. (...)
(...) ja, ich bin ebenfalls dafür, die Rente auf alle Mütter ohne jede Altersbeschränkung auszudehnen. Eine andere Regelung widerspricht dem Gerechtigkeitsempfinden. (...)
(...) DIE LINKE setzt sich bereits seit Jahren dafür ein, dass die Ungleichbehandlung der Kindererziehungszeiten überwunden und für jedes Kind drei Jahre in der Rente anerkannt werden. Im Oktober 2012 hatten wir diesbezüglich unseren Antrag "Kindererziehung in der Rente besser berücksichtigen" (Bundestagsdrucksache 17/10994) in den Deutschen Bundestag eingebracht. (...)
(...) Sollte ich nach Wahlausgang die Möglichkeit der direkten Einflußnahme haben, werde ich mich für die Besserstellung der "älteren Mütter" einsetzen! (...)
(...) die im Jahr 1986 eingeführte Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung ist ein gleichstellungspolitischer Erfolg: (...)
(...) vielen Dank für deine Frage, die ich gern beantworten will. Die Stichtagregelung, die zu einer Ungleichbehandlung der Mütter führt, wurde damals von der CDU eingeführt. Jetzt, kurz vor der Wahl, verspricht sie die Ausweitung der "Mütterrente", stellt diese aber gleichzeitig unter Finanzierungsvorbehalt. (...)
(...) Die Beitragspflicht für Auszahlungen aus Direktversicherungen muss auch nach meiner Auffassung überprüft werden. Zwar haben die Gerichte bis in die höchste Instanz die heutige Rechtslage bestätigt. (...)