Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jonathan S. • 12.06.2010
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 25.06.2010 (...) Bevor wir aber über eine Aussetzung der Wehrpflicht entscheiden, muss meiner Überzeugung nach zuerst die Frage beantwortet werden, was wir in Zukunft von der Bundeswehr in Deutschland erwarten. Genau diese Debatte wird in den nächsten Monaten geführt werden. (...)
Frage von Bernd H. • 11.06.2010
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 14.06.2010 Sehr geehrter Herr Hartmann,
Frage von Roland E. • 09.06.2010
Antwort von Silvia Schmidt SPD • 10.06.2010 (...) Die Einsparungen betreffen einseitig diejenigen, die keine reale Chance haben, ihr Einkommen zu erhöhen. Insbesondere ALG II-Empfänger, Kommunen und behinderte Menschen sollen nun bezahlen, was Banken und Fonds verursacht haben. (...)
Frage von Florian H. • 05.06.2010
Antwort von Stefan Schwartze SPD • 21.06.2010 (...) Ich halte die Abschaffung der Wehrpflicht für notwendig. Der Zivildienst muss durch eine Stärkung der Freiwilligendienste ersetzt werden. (...)
Frage von Marco H. • 04.06.2010
Antwort von Evelyne Gebhardt SPD • 21.06.2010 (...) Für Ihr Vorhaben könnte gegebenenfalls eine Förderung nach dem EU-Förderprogramm EFRE in Betracht kommen. Innerhalb dieses Programms ist u.a. (...)
Frage von Andrea H. • 01.06.2010
Antwort von Mechthild Dyckmans FDP • 14.07.2010 (...) Der gesetzliche Schutz vor den Gesundheitsgefahren des Passivrauchens ist in Deutschland auf einem guten Weg. (...) Sie fordern in Ihrem Schreiben darüber hinaus noch ein gesetzliches Rauchverbot in Privatwohnungen. (...) Hierfür würde sich derzeit weder die nötigen Mehrheiten im Bundestag noch die nötige gesellschaftliche Akzeptanz finden lassen. (...)