Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hartmut S. • 19.08.2019
Antwort von Berthold Stein FDP • 21.08.2019 (...) Zu Ihrer Frage: Wenn die Freien Demokraten nach der Landtagswahl in Brandenburg mitregieren werden, wird bei Koalitionsverhandlungen der absolute Schwerpunkt auf unseren Kernthemen liegen und nicht zufällig ist das Thema Bildung, Forschung und Kultur an die erste Stelle unseres Wahlprogramms gelangt. (...)
Frage von Hartmut S. • 19.08.2019
Antwort von Jan Sommer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2019 (...) Zu Ihrer Frage habe ich mich in unserer Partei bei den "Sozial- und Bildungsmenschen" schlau gemacht und Folgendes verstanden: Das Landesgesetz zur Umsetzung des "Gute Kita-Gesetzes" besteht aus zwei Bestandteilen, der Verlängerung der Betreuungszeiten und der Elternbeitragsfreiheit für Transferempfänger*innen und Haushalten mit einem Einkommen bis ca. 20.000 Euro. (...)
Frage von Hartmut S. • 19.08.2019
Antwort von Kristy Augustin CDU • 22.08.2019 (...) Unabhängig von der Frage der Kostenerstattung unterstützt die CDU aber grundsätzlich die Ziele des Gute-Kita-Gesetzes. Der allergrößte Teil des Geldes wird für Qualitätsverbesserung ausgegeben. Es wird zum Beispiel auch ein Förderprogramm finanziert, mit dem zusätzliche Erzieherstunden für die Kinder geschaffen werden, die besonders lange in der Kita betreut werden müssen. (...)
Frage von Hartmut S. • 19.08.2019
Antwort von Bettina Fortunato Die Linke • 19.08.2019 Frage von Marvin T. • 18.08.2019
Antwort von René Trocha BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.08.2019 (...) Spielplätze sind sicher wichtig. aber eigentlich überflüssig. Viiel schöner ist es doch, die Natur zu entdecken, im Wald zu spielen, auf der Spielstrasse oder am See. (...)
Frage von Youri S. • 15.08.2019
Antwort von Lars Klingbeil SPD • 17.09.2019 (...) Darüber hinaus hat die SPD im Koalitionsvertrag eine Entbürokratisierung des Ehrenamtes und eine bessere Förderung des ehrenamtlichen Engagements festgeschrieben. Mein Ziel ist es, das Ehrenamt zu stärken. (...)