(...) Wenn es bisher keine Drucksache zu den Kosten der Schulreform gibt, so liegt das auch daran, dass - wie Sie wissen - noch bis vor wenigen Wochen Verhandlungen über die Schulreform liefen. Die Ergebnisse der Gespräche mit den anderen Fraktionen haben erhebliche Auswirkungen auf die Kosten der Reform. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Private Schulen, die mit der Absicht der Renditeerzielung gegründet werden, gehören nicht in dieses Verständnis. (...)
(...) Leider ist mir der Fehler unterlaufen, die persönlichen Ausführungen zum biographischen Hintergrund von Frau Löhrmann mit in meinen Text aufzunehmen und ihn danach nicht als Grundsatzposition der Grünen, die Sie bereits von Frau Löhrmann mitgeteilt bekommen haben, zu kennzeichnen. Selbstverständlich haben wir in unserer Fraktion nach ausführlichen Debatten über die UN Konvention für Menschen mit Behinderungen auch über die Frage des gemeinsamen Unterrichts diskutiert und eine Position erarbeitet, die wir gemeinsam vertreten. Da ich keinen Anlass sehe von unserer Grundsatzposition abzuweichen, kann ich mich nur noch einmal auf die Ausführungen von Sylvia Löhrmann zustimmend beziehen. (...)
(...) Eine stressige Situation erleben die Schülerinnen und Schüler in der vierten Klasse schon jetzt, weil sie bereits mit zehn Jahren wegen der Schulbahnempfehlung unter enormen Leistungsdruck stehen und unter Versagensängsten leiden, was hemmend auf die Persönlichkeits- und Lernentwicklung des Kindes wirkt. Die Kinder sind überfordert und die Erfolgserlebnisse bleiben aus. (...)
(...) Ich habe Verständnis für Ihre Sorgen, aber es ist wichtig, dass kein schiefes Bild entsteht. Die Entwicklung zur inklusiven Schule bedeutet gerade, dass Schluss gemacht wird mit dem Reisesonderpädagogen und die sonderpädagogische Kompetenz in den Regelschulen mit den Stellen fest verankert wird. Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif. (...)
(...) Wir wollen die Entwicklung unserer Schulen zu inklusiven Schulen. Dies wird nicht von heute auf morgen gehen. (...)