![Lydia Fischer Portrait von Lydia Fischer](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/lydia_fischer_7.jpg?itok=kvcD-qHl)
Sehr geehrter Herr Köhler,
Sehr geehrter Herr Köhler,
(...) Die Jugendkriminalität ist erschreckend hoch und überregional bekannt. Ich möchte nicht soweit gehen, zu behaupten, dass Gesamtschulen ein Allheilmittel sind, dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass sie ihren festen Anteil zur Konfliktprävention bei Jugendlichen haben. Eine solche Gesamtschule ist daher mittelfristig gesehen immer auch kostenpräventiv. (...)
Sehr geehrter Frau Böttger,
vielen Dank für Ihr Schreiben, auf das ich gern antworten möchte. Da Sie praktisch alle Probleme der Schulpolitik ansprechen, fällt die Antwort etwas ausführlicher aus.
(...) die Umsetzung der vom IQB-Gutachten vorgeschlagenen kurzfristigen Maßnahmen wie Straffungen, Ausweisung fakultativer Inhalte und Umstrukturierungen fanden von September 2008 bis Februar 2009 statt. Diese Arbeiten am Lehrplan waren stets in der online-Version des Lehrplans unter http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp?MNav=6&QNav=4&TNav=0&INav=0 einsehbar; heute können Sie beispielsweise die durchgeführte Ausweisung fakultativer Inhalte noch an den grün gedruckten Lehrplaninhalten erkennen. Im März 2009 wurde dieser überarbeite Lehrplan genehmigt, trat zum Schuljahr 2009/10 in Kraft und lag im Juli 2009 den Schulen als Druckversion vor. (...)
(...) Ich stimme Ihnen zu: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit ist ein anzustrebendes Prinzip. (...)
(...) Ich stimme Ihnen zu, dass der bisherige Zustand dem Ziel der Vergleichbarkeit der Abiturleistungen zuwider läuft. Vorraussetzung hierfür wäre, dass für alle Schülerinnen und Schüler die gleichen qualitativ hochwertigen Rahmenbedingungen bereit gestellt werden. (...)