![Helene Hammelrath Portrait von Helene Hammelrath](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/helene_hammelrath_2.jpg?itok=SDSdp7Ll)
Sehr geehrter Herr Müller,
danke für Ihre Eingabe auf meinem Profil bei "abgeordnetenwatch". Gerne beantworte ich Ihnen hiermit Ihre beiden Fragen:
Sehr geehrter Herr Müller,
danke für Ihre Eingabe auf meinem Profil bei "abgeordnetenwatch". Gerne beantworte ich Ihnen hiermit Ihre beiden Fragen:
Sehr geehrter Herr Klass
(...) Mit der Gemeinschaftsschule sichern wir ein wohnortnahes Schulangebot und ermöglichen es so den Städten und Gemeinden, flexibel auf die demografische Entwicklung zu reagieren. (...)
(...) Schülerin oder Schüler eingeschult werden. Ich erachte diese Verfahrensweise als eine sinnvolle, weil pragmatische, Ausnahme zu der ansonsten wichtigen Begrenzung der Lehrer-Schüler-Relation. (...)
(...) Es hat also eine Verschlankung gegeben, allerdings ist hier noch nicht weit genug verschlankt worden. Die FDP will die Kernlehrpläne noch weiter verschlanken und kompetenzorientierter ausgestalten. (...)
(...) Damit beziehen sich die Lehrpläne jetzt in erster Linie auf die Darstellung konkreter Kompetenzerwartungen. Gleichzeitig hat die Landesregierung durch die Schaffung von 8.000 neuen Lehrerstellen deutlich zur Entlastung der Lehrer und damit zur Nutzung der gewonnenen Gestaltungsspielräume durch die Schulen vor Ort beigetragen. Darüber hinaus wurden die Lehrpläne auch im Hinblick auf die heutigen Anforderungen überarbeitet. (...)