Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Stephan Bischoff
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.08.2013

(...) Die Ursache nach dem Demographischen Wandel kann ich leider nicht kurz beantworten, da in meinen Augen viele Faktoren eine Rolle spielen. (...) Darüber hinaus bedeutet eine Schulschließung für die betroffenen Gemeinden in der Regel einen harten Einschnitt, denn eine Schulschließung geht auch immer einher mit dem Verlust der Lebendigkeit von Gemeinden (...)

Portrait von Arndt Klapproth
Antwort von Arndt Klapproth
AfD
• 29.07.2013

(...) Zu 6.1. Die Ursache des demografischen Wandels in Sachsen Anhalt liegt aus meiner Sicht in der seit Jahrzehnten durch die etablierten Parteien zu verantwortenden Familien- und Arbeitsmarktpolitik. Der individuelle Wunsch, Kinder in die Welt zu setzen, hat neben den zwischenmenschlichen Gründen meines Erachtens mit zwei wesentlichen Faktoren zu tun, der Frage der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie der individuellen finanziellen Situation der werdenden Eltern. (...)

Antwort von Sven Fricke
FDP
• 02.08.2013

(...) Allerdings hat die Bundesregierung von FDP, CDU und CSU in den letzten Jahren - z.B. mit dem Bildungspaket, dem Hochschulpakt, den neuen Regelungen für Hausärzte, der Förderung von Infrastruktur und von Unternehmen - ein ganzes Bündel von Maßnahmen ergriffen, um die Rahmenbedigungen für die Lebensqualität im ländlichen Raum zu verbessern. (...) Die vorgesehenen Schulschliessungen sind nicht nur fatal für die Bildungslandschaft, sondern für den ländlichen Raum allgemein. (...)

Portrait von Heike Habermann
Antwort von Heike Habermann
SPD
• 31.07.2013

(...) um Kinder besser mit Themen wie Umwelt- und Naturschutz vertraut zu machen, bedarf es keines neuen Unterrichtsfachs. (...) Besser können Kinder damit vertraut gemacht werden, wenn sie in der Schule über Möglichkeiten verfügen, praktische Erfahrungen zu sammeln, z.B. über einen Schulgarten, über einen Schulhund oder auch kleinere Tiere, die in Schulprojekten gepflegt und beobachtet werden können. (...)

E-Mail-Adresse