Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Nicola Beer
Antwort von Nicola Beer
FDP
• 06.09.2013

(...) Ganz speziell im Bereich der Rechenschwäche werden derzeit Angebote entwickelt, die Lehrkräfte darin befähigen, die Probleme der Schülerinnen und Schüler zu erfassen und eine bestmögliche Förderung anzubieten. Im Anhang habe ich Ihnen ein paar Beispiele für die Fortbildungen der Lehrkräfte aufgeführt. (...)

Antwort von Sebastian Kranich
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.07.2013

(...) Die Folge ist, dass immer mehr Menschen wegen besserer Bildungs-, Berufs- und Lebensgestaltungsmöglichkeiten in die großen Städte Magdeburg und Halle ziehen und die, die bleiben, im Durchschnitt immer älter werden. Besonders für die strukturschwachen Regionen in Sachsen-Anhalt fehlen Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung. Deshalb müssen wir die bisherigen Förderinstrumente besser auf diese Herausforderungen ausrichten. (...)

Antwort von Dirk Domicke
AfD
• 30.07.2013

(...) 1. Der demografische Wandel ist kein Thema, welches besonders auf Sachsen-Anhalt zutrifft, sondern mit diesem Thema haben alle Bundesländer, hat Deutschland insgesamt ein Problem. Im Osten Deutschlands und damit natürlich auch in Sachsen-Anhalt stellen sich die Ursachen jedoch ein wenig anders dar. (...)

Portrait von Florian Hüfner
Antwort von Florian Hüfner
SPD
• 30.07.2013

(...) Die Grundschule im Ort ist wie der Hausarzt vor Ort ein wichtiges Element für die Lebensqualität und die Attraktivität des ländlichen Raums. Nicht nur daher halte ich Schulschließungen für einen völlig falschen Weg! Am Ende des Tages wird dies auch nicht zu den erhofften Einsparungen (zum Beispiel durch Mehrausgaben für die Schülerbeförderung) führen. (...)

Portrait von Günther Weiße
Antwort von Günther Weiße
FREIE WÄHLER
• 09.08.2013

(...) Die Bürger haben schon nächstes Jahr zu den allerorts stattfindendn Kreistagswahlen die Möglichkeit Ihre Kandidaten für dieses Thema zu sensibilisieren und zu entscheiden. Schulplanung und Schulentwicklung, das weiß ich aus meiner kommunalen Tätigkeit im Stadtrat und der Teilnahme an vielen Kreistagssitzungen, ist immer ein sehr hitziges Thema und führt nicht selten sogar zu Klagen des Kreistages gegen das Land wegen bestimmter Schulschliesungen. In den meisten Fällen sitzt jedoch das Land ( der Landtag) als Gesetzgeber am längeren Hebel,weiter siehe Antwort auf Frage 4. (...)

E-Mail-Adresse