
(...) Eltern sollte zur Anmeldung ein Schulgesetz und die Berlin-Brandenburger Mobbingfibel ausgehändigt werden, damit negative Gruppendynamik gleich erkannt wird. (...) Schulen müssen renoviert, sauber und umzäunt sein für Gutes Feng Shui. (...)
(...) Eltern sollte zur Anmeldung ein Schulgesetz und die Berlin-Brandenburger Mobbingfibel ausgehändigt werden, damit negative Gruppendynamik gleich erkannt wird. (...) Schulen müssen renoviert, sauber und umzäunt sein für Gutes Feng Shui. (...)
(...) Denn wenn die Leistung nicht mehr zählt, sehen wir die Gefahr, dass Aufstiegschancen über soziale Herkunft oder politische Gefolgschaft geregelt werden. Außerdem haben unsere Kinder ein Recht darauf zu lernen, dass Leistung und Lernen sich lohnen. Lernen und gute Noten können sogar Spaß machen, wenn individuell gefördert wird und klar ist, dass Prüfungen keine Verurteilungen, sondern Überprüfungen des Wissens sind. (...)
(...) Sehr geehrte Frau Kubitza, vielen Dank für diese Frage welche mir sehr am Herzen liegt. Mein Vorschlag wäre es, das der Solidaritätsbeitrag der viele Jahre in den Aufbau der ostdeutschen Städte geflossen ist, jetzt den Städten im Ruhrgebiet zu gute kommt, die sich teilweise hoch verschuldet haben um solidarisch zu sein. Wir brauchen jetzt eine neue Solidarität damit auch die Städte im Pott wieder eine gute Infrastruktur erhalten. (...)
(...) bereits 2009 schrieb ich http://andreas-beier.de/programm/bildung/index.html : "Die neu gefundenen Bildungsstandards wie die BA und MA-Studiengänge oder das 12-jährige Abitur reichen für eine moderne Qualitätsentwicklung nicht aus. Ausbildung fängt heute bereits in der Grundschule an. (...)
Sehr geehrter Herr D.,
(...) Schulsozialarbeit kann nur dann erfolgreich sein, wenn sie gleichberechtigte Partnerin der Schule ist. Dazu bedarf es einer rechtlichen Klarstellung und der Verankerung der Schulsozialarbeit im SGB VIII. (...)