Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert T. • 07.07.2019
Antwort von Anja Karliczek CDU • 08.07.2019 (...) Die Schulpolitik steht in der Hoheit der Länder. Um die Vergleichbarkeit der Schulabschlüsse zu gewährleisten, soll der Nationale Bildungsrat auf Bundesebene etabliert werden. In die Entscheidungshoheit der Länder soll damit jedoch nicht eingegriffen werden. (...)
Frage von Hans T. • 01.07.2019
Antwort ausstehend von Holger Zastrow Team Zastrow Frage von Katharina N. • 12.06.2019
Antwort von Karl-Wilhelm Röhm CDU • 25.06.2019 Sehr geehrte Frau Nitsch,
Herr Röhm bestätigt den Eingang Ihrer Anfrage und teilt Ihnen mit, dass Sie über Abgeordnetenwatch keine Antwort von ihm erhalten werden.
Frage von Ali S. • 08.06.2019
Antwort von Paul Ziemiak CDU • 11.06.2019 (...) Am 15. März hat der Bundesrat dem DigitalPakt Schule zugestimmt und den Weg für eine Unterstützung der Länder durch die Bundespolitik frei gemacht. Denn grundsätzlich ist die Bildungspolitik in der Verantwortung der Bundesländer. (...)
Frage von Felix T. • 28.05.2019
Antwort ausstehend von Dirk Herber CDU Frage von Felix T. • 28.05.2019
Antwort von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD • 02.07.2019 (...) Seitens der Landesregierung wurde die Schulaufsicht gebeten, den betroffenen Schulen die Rechtslage zu erläutern und auch darauf hinzuweisen, dass (...)