Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Daniela Wagner
Antwort von Daniela Wagner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 30.03.2020

(...) Von allen öffentlichen Stellen ist jetzt Kulanz und Flexibilität gefragt. Für Studierende, die nicht in die Fördersystematik passen (Alter, Zweitstudium, durch Spätwechsel keine BAföG-Berechtigung für akt. Studium), sollen bestehende Notfonds bedarfsgerecht aufgestockt werden. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 25.03.2020

(...) Fragen der Schulinhalte und Prüfungen liegen in der jeweiligen Länderkompetenz. Wir sind bemüht, ein einheitliches Vorgehen unter den Bundesländern abzustimmen. Aber aufgrund der regionalen Unterschiede und Bedarfe ist dies nicht immer möglich. Bitte richten Sie sich daher an ihr Landes-Schulministerium. (...)

Portrait von Sigrid Beer
Antwort von Sigrid Beer
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.03.2020

(...) Es wäre wünschenswert, die Abiturprüfungen hätten wie sonst auch durchgeführt werden können. Allerdings ist das Zeitfenster selbst für eine Verschiebung begrenzt.

Heute kann niemand mit Sicherheit sagen, dass die Pläne so umgesetzt werden können. Vor allem, wenn die Infektionsraten nicht sprunghaft wieder ansteigen sollen, muss man sich ehrlich machen. (...)

Portrait von Elisabeth Winkelmeier-Becker
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker
CDU
• 27.03.2020

(...) nach dem einstimmigen Beschluss der Kultusministerkonferenz am Mittwoch, alle Prüfungen durchführen zu wollen, hat die nordrhein-westfälische Ministerin für Schule und Bildung, Yvonne Gebauer, heute Morgen den Fahrplan für NRW vorgestellt. Demnach starten die Abiturprüfungen am 12. Mai und werden bis zum 25. Mai durchgeführt. (...)

E-Mail-Adresse