(...) Die Festlegung in Sachsen keine Studiengebühren einzuführen war Bestandteil des Koalitionsvertrages mit der SPD. Ungeachtet einer grundsätzlich anderen Ausgangsposition der CDU dazu, ist hier eine deutschlandweite einheitliche Festlegung anzustreben. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Andreas H. • 20.07.2009
Antwort von Thomas Colditz CDU • 21.07.2009
Frage von Ulrike O. • 20.07.2009
Antwort von Matthias W. Birkwald Die Linke • 07.08.2009
(...) DIE LINKE setzt sich für ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht ein. Dabei muss insbesondere darauf geachtet werden, dass der Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen für die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen selbst, als auch für interessierte Laien jederzeit möglich ist. (...)
Frage von Ulrike O. • 20.07.2009
Antwort ausstehend von Werner Hoyer FDP
Frage von Ulrike O. • 20.07.2009
Antwort von Volker Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.07.2009
(...) Was jetzt und weiterhin ansteht, ist die Entwicklung wirtschaftlich handhabbarer Geschäftsmodelle für den Umgang mit Wissen und Information. Wir Grüne haben dabei stets betont, dass wir hier endlich freien Zugang zu Wissen in Bildung und Wissenschaft erreichen wollen und das sog. Open-Access-Prinzip unterstützen. (...)
Frage von Joachim H. • 20.07.2009
Antwort von Frank Franz NPD • 20.07.2009
Sehr geehrter Herr Hahn,
Frage von Joachim H. • 20.07.2009
Antwort von Holger Apfel NPD • 20.07.2009
Sehr geehrter Herr Hahn,